Konvolut 15 UTB-Titel zu Wirtschaftswissenschaft u. Nationalökonomie.

Beschreibung

nur wenige Gebrauchsspuren, tlw. m. Namenszug bzw. Besitzerstemp.

Kommentar

Rose, K. Grundlagen der Wachstumstheorie. 3. Aufl. 1977. 223 S., 58 Fig.; v. d. Lippe, P. Wirtschaftsstatistik. 5. Aufl. 1996. 516 S., 127 Übersichten, 3 Tabellen u. 6 Abb.; Siebert, H. Außenwirtschaft. 4. Aufl. 1989. 376 S., 131 Schaubilder u. 23 Tabellen; Jarchow, H.-J. Theorie und Politik des Geldes. I. Geldtheorie. 9. Aufl. 1993. 366 S., 55 Fig.; Jarchow, H.-J. Theorie und Politik des Geldes. II. Geldmarkt und geldpolitische Instrumente. 5. Aufl. 1988. 244 S., 7 Fig.; Woll, A./G. Vogl. Geldpolitik. 1976. 160 S., 21 Abb. u. 9 Tabellen; Leipold, H. Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme im Vergleich. 5. Aufl. 1988. 300 S., 19 Abb. u. 3 Tabellen; Bernholz, P. Grundlagen der Politischen Ökonomie. 2. Band. 1975. 237 S. durchgeh. an re. Seite Wasserspuren.; Berg, H. Internationale Wirtschaftspolitik. 1976. 267 S., 11 Abb. u. 13 Übersichten; Steitz, W. Einführung in die politische Ökonomie des Marxismus. 1977. 236 S.; Steinmann, G. Inflationstheorie. 1979. 206 S., 18 Fig. u. 8 Tabellen; Kromphardt, J. Konzeptionen und Analysen des Kapitalismus. 3. Aufl. 1991. 258 S.; Herdzina, K. Wettbewerbspolitik. 3. Aufl. 257 S., 9 Abb. u. 14 Übersichten; Glissmann/Horn/Nehring/Vaubel. Weltwirtschaftslehre. Eine problemorientierte Einführung. I. Außenhandels- und Währungspolitik. 3. Aufl. 1986. 269 S.; Jarchow, H.-J. Arbeitsbuch Geld, Makroökonomik, Monetäre Außenwirtschaft. 226 S., 9 Schaubilder u. 95 Fig.; Richter, R. Institutionen ökonomisch analysiert. Zur jüngeren Entwicklung auf einem Gebiet der Wirtschaftstheorie. 1994. 81 S.

70,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“