Kurzer Gynaekologischer Struwwelpeter. Nach den neuesten Forschungen zusamengestellt von C.H.S. Zum ersten Male veröffentlicht zum Leipziger Klinischen Vogelschießen am 29. Juli 1882. Mit neun in den Text gedruckten Illustrationen.

Beschreibung

1 Bl., 20 S., priv. blauer Leinenband mit Rückengoldpräg., gut erhalten.

Kommentar

Hirsch/H. Ergänzung 1525 – Rühle 1170a. Erste Ausgabe der Struwwelpeter-Parodie, anonym erschienen. – Der deutsch-russische Gynäkologe und Anthropologe Stratz (1858-1924) bringt in nüchterner, oft zynischer Darstellungsart einige Gründe für Missbildungen und Totgeburten der Embryonen dar. “Wenn die Foeten artig sind, Werden sie ein reifes Kind; Nur in erster Schädellage Treten sie alsdann zu Tage, …”. – DIESES OBJEKT UNTERLIEGT DER DIFFERENZBESTEUERUNG.

Artikelnummer STLE0126 Sachgebiet Schlagworte , ,

1.500,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“