Lehrbuch der Hebammenkunst. Vierte verbesserte und vermehrte Auflage.

Beschreibung

XVIII, 395 (3) Seiten, mit 10 lithographischen Tafeln und 1 gefalteten Tabelle. Marmorierter Pappband d. Zt., Spiehel mit zeitgen. Eignervermerk, durchg. braunfleckig, die Tafeln mit Quetschfalten.

Kommentar

Jörg (1779-1856), Ordinarius der Geburtshilfe und Obergeburtshelfer der neu errichteten Entbindungsanstalt und Hebammenschule zu Leipzig war ein Schüler Boers und Gegner F.B. Osianders. Zu seinen praktischen Erfahrungen “suchte er durch eigene Studien eine wissenschaftliche Begründung zu gewinnen. Auf diese Weise legte er nach Ausspruch Litzmanns den ersten Grund zum Aufbau einer Physiologie der Geburt” (Fasbender). – Siebold 2,666 ff.; vgl. Hirsch/H. III,437; Fasbender 298 ff.

Artikelnummer NATW3108 Sachgebiet Schlagworte ,

88,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“