„Zeitschrift für Klinische Medicin. Redigirt von E. von Leyden und G. Klemperer. 47. Band, 3. und 4. Heft.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Verlag |
---|
Lehrbuch von dem unvermeidentlichen (!) Gebrauch der Instrumente in der Geburtshülfe. Neue umgearbeitete und vermehrte Auflage.
Verlag |
---|
Beschreibung
8°. Titelbl., 13 nn. Bll., S. (27)-338, 1 mehrf. gef., gest. Taf., mit gestochener Titelblattvignette, Kopfleisten u. e. Kopfstück mit Landschaftsszene auf S. 27. Ansehnlicher marmorierter Lederband d. Zeit, mit zwei Rückenschildchen u. Rückenverzierung in Goldprägung, Vorsatz aus zweifärbig bedrucktem Buntpapier, Rotschnitt, Ecken etwas bestoßen, Rückengoldprägung teilw. abgerieben. Im Text minimal gebräunt, gestochene Tafel teilw. eingerissen. Mit je e. alten Namensstempel am vorderen Schmutzumschlagblatt und d. Kupfertafel (Med. Dr. Scherbak Brünn).
Kommentar
Blake 431. Vgl. Hamberger/Meusel 3,611 (Ausg. 1774). Hayn, Bibl. germ. gynaecologica,130; Hirsch 5,519f. – Verbesserte Ausgabe dieser vorher 1774 u. 1782 bei Trattner unter dem Titel ?…Gebrauch der Instrumente in der Geburtshülfe? erschienenen Schrift. Der aus Innsbruck stammende Autor R. J. Steidele (1737-1823), geschätzter Chirurg und Geburtshelfer seiner Zeit, u. a. Professor der Geburtshilfe an der Wiener Universität, verbesserte durch seine geburtshilflichen Schriften die Ausbildung der Hebammen und förderte die Spezialisierung der ärztlichen Geburtshilfe. Die, auch bei anderen Ausgaben Steidelscher Werke verwendete, allegorische Titelblattvignette, mit einer Darstellung der römischen Göttin der Geburtshilfe Lucina, wurde von Johann Christoph Reinsperger (1711-1777) gestochen.
Artikelnummer MEDI1520 Sachgebiet Medizin Schlagworte Entbindung, Geburtshilfe, Gynäkologie, Medizinische Instrumente
€250,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Hilden, Wilhelm Fabry von genannt Fabricius Hildanus Stadtarzt in Bern von 1615-1634.Medizin
Von der Fürtrefflichkeit und Nutz der Anatomy. 2., erweit. Aufl. herausgeg. von F.de Quervain und Hans Bloesch.
€30,00 In den Warenkorb - Frölichsthal, Anton Edler von (= Anton Frölich von Frölichsthal).Medizin
Skizzirtes Gemälde des Medicinalwesens in wohlgeordneten Staaten und des Benehmens der Heilärzte gegen das Publikum u. dieses gegen die Heilärzte. Nach langen Erfahrungen aufgestellt.
€65,00 In den Warenkorb - Vest, O. A. Julius Edler von.Medizin
Das Verfahren, dem Eisen dauernden Magnetismus in möglich größtem Maße binnen sehr kurzer Zeit beyzubringen.
€35,00 In den Warenkorb