„Weggewiesen 1938. Vom Gestern ins Heute geholte Schicksale jüdischer SchülerInnen am Realgymnasium Wien 7“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Les Vies Des Hommes Illustres de Plutarque, Revues sur les Mss. & Traduites En Francois, Avec des Remarques Historiques Et Critiques, Et Le Supplement qui ont ete perdues. ? On y a Joint Les Tetes que l?on a pu trouver, & Une Table generale des Matieres. Par Mr. Dacier, ? Nouvelle Edition revue, corrigee & augmentee de diverses Notes, par M. Dacier lui meme. Tome II-IX.
Beschreibung
8 Bde. 12° 2) Gest. Frontisp. (O. Elliger in. J. Folkema sculps. 1722), Titelbl., 1 gest. Porträttf., 568 S., mit 3 gest. Porträttf., 1 nn. Bl.; 3) Gest. Frontisp., Titelbl., 594 S., mit 3 gest Porträttf., 1 nn. Bl.; 4) Gest. Frontisp., Titelbl., 1 gest. Porträttf., 559 S., mit 3 gest. Porträttf.; 5) Gest. Frontisp., Titelbl., 564 S., mit 1 gest. Porträttf.; 6) Gest. Frontisp., Titelbl., gest. Porträttf., 564 S., mit 3 gest. Porträttf.; 7) Gest. Frontsp., Titelbl., 603 S., mit 4 gest. Porträttf.; 8) Gest. Frontisp., Titelbl., gest. Porträttf., 436 S., mit 4 gest. Porträttf.; 9) Gest. Frontisp., Titelbl., 563 S., mit 1 gest. Porträttf., Titelblätter in Rot- und Schwarzdruck, mit Kopfleisten, Initialen und Schlussvignetten. Marmorierte Lederbände d. Zeit in gutem Zustand, mit geprägten Rückenschildchen und Bandzählungen, Rückenverzierung blindgeprägt, mit roten, braungesprenkelten Buchschnitten, einige mit Lesebändchen, nur teilw. bestoßen, wenig berieben, mit spärlichen Wurmgängen, vorderer Vorsatz, Frontispiz u. Titelblatt des achten Bandes etwas schimmelfleckig. Seiten insgesamt nur wenig vergilbt bzw. schwach gebräunt und kaum fleckig. Mit einzelnen Bleistiftanstreichungen.
Kommentar
Querard 7,225. Hoffmann 3,214 – zweiter bis neunter Band dieser neunteiligen französischen Übersetzung der ‘Vitae Parallelae’ des Plutarch (um 45 – um 125 n. Chr.) durch Andre Dacier (1651-1722). Der Philologe und Hofbibliothekar D. blieb der Nachwelt wegen seiner Übersetzungen und Bearbeitungen klassischer Autoren vor allem der öfter erschienenen und als Grundlage für weitere Übersetzungen dienenden Parallelbiographien des Plutarch bekannt. An dieser Übersetzung von welcher ein erster Band bereits 1694 erschien, wirkte auch Daciers Ehefrau, Anne, geb. Le Fevre (1647-1720), zu ihrer Zeit gerühmte Kennerin der griechischen und lateinischen Sprache, Übersetzerin und Editorin klassischer Autoren, mit. Gefällige Werkausgabe mit stilvollen, von Ottmar Elliger, (vermutl.) d. J. (1666-1735) gezeichneten u. Jacob Folkema (1692-1767) gestochenen Kupfertafeln (Vgl. Thieme-B. 10,467 u. 12,152).
Artikelnummer ALDR0454 Sachgebiet Alte Drucke Schlagworte Altertum, Altphilologie, Antike, Biographien, Geschichte, Griechen, Römer, Staatsmänner, Viten
€380,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Gehmacher, Johanna; Vitorelli, Natascha (Hg.)Geschichte
Wie Frauenbewegung geschrieben wird. Historiographie, Dokumentation, Stellungnahmen, Bibliographien
€29,80 In den Warenkorb - Kodek, Günter K.Freimaurer/Geheimbünde
Unsere Bausteine sind die Menschen. Die Mitglieder der Wiener Freimaurer-Logen 1868-1938
€49,00 In den Warenkorb - Schlesinger, RobertGeschichte
Gott sei mit unserm Führer. Der Opernbetrieb im deutschen Faschismus. (Mit einer Einl. von Ioan Holender)
€22,00 In den Warenkorb - Kodek, Günter K.Freimaurer/Geheimbünde
Brüder, reicht die Hand zum Bunde. Die Mitglieder der Wiener Freimaurer-Logen 1742?1848
€39,80 In den Warenkorb