„Des Neu-eröfneten Historischen Bilder-Saals Funfzehender [15.] Theil / In welchem die allgemeine Welt-Geschichte vom Jahre 1765 bis 1770, unter Kaiser Joseph II. und dessen glorreicher Regierung, mit vielem Fleiß, aufrichtig und unpartheyisch beschrieben, und die vornehmsten Begebenheiten in anmuthigen Kupfern vorgestellet sind. Nebst einem vollständigen Register.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Lob- Ehr- und Sitten-Predigen Von den Hohen Fest-Tägen des Herrns, dem Hochwürdigsten in denen Faschings-Tägen ausgesetzeten Altars-Sacrament, und der Kirch-Weihe : In Den göttlichen Schrifften, den Lehren der Heiligen Vätter, sonderbar aber des H. Honigfliessenden Vatters Bernardi, allerseits gegründet ; Auch Mit eindringender Sitten-Lehr und nutzlicher Christlicher Unterweisung durch rein-teutsche, doch klar- und wohlverständliche Red-Art solchergestalt vermischet, daß sie Gelehrten nicht unangenehm, Einfältigen nicht unnutzlich seyen. / Ideae Tri-Partitae Theorico-practicae Concionum Evangelicarum, pro Tyronibus Pars III. sive Conciones Elaboratae. Continens Conciones XXXV. quarum XVII. priores sunt ad Festa domini solemnia per annum : VI. sequentes de Venerab. Sacramento in Diebus Ante-Cineralibus exposito : II. postremae de Dedicatione Ecclesiae.
Beschreibung
4°. 8 Bll. (Titelei), 602 S., 23 Bll. (Register). Lederband der Zeit auf 4 Bünden m. reicher Rückenvergoldung, Stehkantenverz., umseit. Sprengschnitt u. goldgepr. Adelswappen auf Vorderdeckel (= Stammwappen Esterhazy: auf Blätterkrone stehender, gekrönter Greif, in der rechten Kralle einen Säbel, in der linken drei Rosen Stängeln haltend). Ecken bestoßen, Bünde und Kanten etw. berieben, Spiegel m. leichten Leimschatten, fliegende Vorsätze entfernt, durchgeh. etw. stockfl. aber sauber u. kaum abgegriffen.
Kommentar
Vgl. Wurzbach VII, 336f. Predigtsammlung. – Chrysostomus Hanthaler (1690-1754) war ein österreichischer Zisterziensermönch, Historiker und Numismatiker, der 1716 in das Zisterzienserstift Lilienfeld eintrat. Während seines ganzen Ordenslebens forschte er über die Lilienfelder Stiftsgeschichte; 22 Manuskriptbände im Stiftsarchiv geben heute Zeugnis davon sowie zahlreiche Publikationen.
Artikelnummer ALDR0736 Sachgebiet Alte Drucke Schlagworte 18. Jahrhundert, Christliche Ethik, Erbauungsliteratur, Katholizismus, Kirchenfest, Kirchenjahr, Lilienfeld, Niederösterreich, Predigtsammlung
€550,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- CINONIO [d.i. MAMBELLI, Marco Antonio], BALDRACCANI, Alessandro (Bearb.), BUOMMATTEI, Benedetto.Alte Drucke
Osservazioni della lingua italiana raccolte dal Cinonio, accademico filergita, Le quali contengono il Trattato de’ Verbi con le annotazioni del Cav. Alessandro Baldraccani. in questa nuova edizione corrette, & accresciute d’altre Annotazioni d’un Accademico intrepido Con l’aggiunta delle Declinazioni de’ Verbi di Benedetto Boummattei, e con gl’ Indici necessarj.
€220,00 In den Warenkorb - JUSTINIAN I., Obrecht, Ulrich (Hrsg.), Locamer, Georg David (Komment.) u. Johann Rebhan (Komment.).Alte Drucke
Imp. Caes. Justiniani Institutionum Libri IV. Cum notis perpetuis Georgii-Davidis Locameri JC. Et additionibus Johannis Rebhanii JC. et antecessoris Argentinensis. Editio Tertia: Accurante Ulrico Obrechto.
€350,00 In den Warenkorb - HADRIANUS [d.i. Adriano Castellesi].Alte Drucke
Hadrianvs TT. S. Chrysogoni, S.R.E. Presb. Card. Batonien. De Sermone Latino, & modis Latine loquendi. Eivsdem Venatio ad Ascaniu[m] Cardinalem. Item iter Iulij. II. Pontif. Ro.
€550,00 In den Warenkorb - PROCOPIO, Matthäus.Alte Drucke
Anfangsgründe der Italiänischen Sprache entworfen von Matthäus Procopio, Lehrer der Herzogl. hohen Carlsschule.
€240,00 In den Warenkorb