Ludwig van Beethoven’s Studien im Generalbasse, Contrapuncte und in der Compositions-Lehre. Aus den handschriftlichem Nachlasse gesammelt und herausgegeben.

Beschreibung

21,5 x 13,5 cm. Lith. Front.-Porträt von Kriehuber, XX, (4), 352, 144 Seiten, 2 gef. lith. Faksimiles, 2 lith. Tafeln (Medaillen, Beethovens Grabstein), zahlr. Notenbeispiele im Text. Marm. Ganzlederband des späteren 19. Jhdts. mit rotem Rückenschildchen, umlaufendem Farbschnitt in Gelb, reicher goldgepr. Rücken- und Einbandverzierung. Die originalen Interimsumschläge mit dem Aufdruck Subscriptions-Exemplar sind beigebunden. Titelbl. mit neuerm Eignerstemp., ansonsten ohne Gebrauchsspuren und nur sehr gering stockfleckig. Breitrandiges Exemplar in prächtigem Einband.

Kommentar

Erste Ausgabe. Eitner IX,152; Kinsky S. 763; Wolffheim II,423. – Mit den Erstdrucken von Beethovens Kanon “Im Arm der Liebe ruht sich’s wohl” und “Kühl, nicht lau”. Im Anhang biographische Notizen, das Heiligenstädter Testament, der Obduktionsbericht, die faks. “Einladung zu Ludwig van Beethoven’s Leichenbegängnisse”, gerichtliche Inventur und Schätzung sowie ein system. Werkverzeichnis. Weiters mit Briefen Beethovens an Stein und Haslinger, Reden und Aufsätze von Grillparzer, Börnstein, Castelli, Fouqué, Weidmann u. a., den Trauergesängen von Seyfried usw. Das Verlagsverzeichnis Haslingers findet sich auf den Seiten 113-144. – UNTERLIEGT DER DIFFERENZBESTEUERUNG

Artikelnummer STLE0015 Sachgebiet Schlagwort

500,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“