Malerischer Atlas der Eisenbahn über den Semmering. Mit vorausgehender historisch-statistischer Uebersicht der im Betriebe stehenden Eisenbahnen in Oesterreich.

Beschreibung

25 x 34 cm. 2 Bl., 22 S., 2 Bl. Text. Mit einer lith. Karte, einem lithogr. Längenprofil, 5 Ansichten u. e. 18-teil. mehrfach gefalteteten Panorama (Leporello 25 x 684 cm), in Tonlithographie. Neuerer handgefertigter Edel-Pappband (Franz Petersen, Düsseldorf) mit Pergament-Ecken u. -Kapitalen, goldgepr. Leder-Rückenschild u. handmarmorierten Deckelbezügen. die Tafeln stellenweise braun- bzw. stockfleckig, Kanten gering berieben.

Kommentar

Die 5 Tafeln (von X. Sandmann, Wage, L. Czerny) zeigen Gloggnitz, das Reichenauer Thal, den Adlitzgrabens, Mürzzuschlag, das Fröschnitzthal. Das Leporello zeigt in der Vogelperspektive die Strecke vom Tunnel an der Höhe des Semmerings bis zum Viaduct über die Schwarzau. Der Erbauer der Semmeringbahn, Karl Ritter von Ghega (1802-1860), legte 1848 einen Streckenplan unter Anwendung eines reinen Adhäsionsbetriebs für die Überwindung des Semmerings vor, auch förderte er gleichzeitig die Konstruktion entsprechender Lokomotiven. Der schwierige Bau konnte trotz heftiger Gegnerschaft vorangetrieben und 1854 eröffnet werden. Österreich wurde damit zum Pionier beim Bau von Gebirgsbahnen mit durchgehenden, langen Steilrampen. Nebehay/Wagner 199; Neuner 903-4.

Artikelnummer AUST0018Vitr Sachgebiet Schlagworte , , ,

1.080,00

Ähnliche Produkte

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“