Memoiren einer jungen Griechin. Geheimnisse und Nachtseiten des Hoflebens von Sachsen-Coburg. Ein Seitenstück zur Affäre Ebergenyi-Chorinsky. Als Beitrag zur Sittengeschichte des neunzehnten Jahrhunderts aus dem Franz. übersetzt, mit Einleitung, Erläuterungen und Schlußwort versehen von Adolph Kastendieck. 2 Bände in 1.

Beschreibung

VII, 211, VI, 144 Seiten, OBrosch., randgebräunt., Rücken erneuert

Kommentar

Die Autorin war Theaterstatistin, Maitresse des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Ihre Liaison mit Ernst I. begann 1807, aus der Beziehung ging ein Sohn hervor. Nach Verhandlungen über eine jährliche Pension Kind und Auseinandersetzungen über die Zuständigkeit für dessen Erziehung erschienen 1823 die “Mémoires d’une jeune Grecque” über die Affaire. Dieses Buch war das erste Druckwerk, das vom Deutschen Bund verboten wurde. Bei der Abfassung des Textes soll der franz. Journalist Philarete Chasles sehr hilfreich gewesen sein. – Hayn/Got. I,626.

Artikelnummer KULT1416 Sachgebiet Schlagworte , , , ,

175,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“