„Die Pilze Mitteleuropas. Band 1 u. Band 2 (von 3).“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Verlag |
---|
Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxomyceten. (Mit einer Beibindung).
Verlag |
---|
Beschreibung
gr.-8° XII, 316 S., 101 Text-Holzschnitte, 1 Kupfertaf. St.a.T. HLn.d.Zt. Mit Rückengoldpräg., am ob. Kap. kleine Einrisse, sonst gutes, fast fleckenfreies Exemplar. / [Vorangebunden:] Sachs, Julius. Handbuch der Experimental-Physiologie der Pflanzen. Ebenda 1865. IX, 514 S., 50 Text-Holzschnitte.
Kommentar
(= Handbuch der physiologischen Botanik; 4 bzw. 2).- Gering gebräunt. Stempel auf Titel- u. Vortitelbl. Erste Ausgabe.- “Eine meisterhafte Zusammenfassung seiner mycologischen Forschungen und damit zugleich ein Bild des damaligen Standes dieses Wissensgebietes” (ADB XLVI, 227). Anton Heinrich de Bary “war der bedeutendste Mykologe seiner Zeit” (NDB I, 616). Er erkannte als erster die Flechtensymbiose, entdeckte die Sexualität der Pilze, entdeckte die Apogamie der durch ihren Generationswechsel festgelegten Farne u.a.- Selten. (= Handbuch der physiologischen Botanik; 4 bzw. 2).- Zu Sachs: Pritzel 7950; DSB XII, 58; Mägdefrau, Geschichte d. Botanik 209: ‘Den Anfang (seiner meisterhaften Lehrbücher) machte das ‘Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen’, das er in Bonn ausarbeitete… Das Buch erforderte ein jahrelanges Literaturstudium, ist aber keinewegs rein kompilatorisch, da Sachs überall seine eigenen Untersuchungen eingebaut hat. In vorbildlicher Klarheit und in vorzüglichem Stil geschrieben, stellte es seinen Verfasser schlagartig in die erste Linie der Botaniker seiner Zeit.’ – J. v. Sachs (1832-97) lehrte in Freiburg und Würzburg. Er begründete die moderne experimentelle Pflanzenphysiologie. – Gering gebräunt. Stempel auf Titel- u. Vortitelbl.
€138,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Koch, Wilh[elm] Dan[iel] Jos[eph].Botanik
Synopsis der Deutschen und Schweizer Flora, enthaltend die genauer bekannten Pflanzen, welche in Deutschland, der Schweiz, in Preussen und Istrien wild wachsen und zum Gebrauche der Menschen in grösserer Menge gebauet werden… 1. Abtlg. in 3 Bänden.
€45,00 In den Warenkorb - TREVIRANUS, L[udolph] C[hristian].Botanik
Die Anwendung des Holzschnittes zur bildlichen Darstellung von Pflanzen nach Entstehung, Blüthe, Verfall und Restauration.
€75,00 In den Warenkorb