
Verlag |
---|
Neue auf Vernunft und Erfahrung gegründete Entdeckungen über die Sprache der Thiere.
Verlag |
---|
Beschreibung
8°. Gest. Frontisp., 216 S. Broschürt, Buchblock geheftet, Rücken fehlt großteils, Heftung gelockert. Buchblock unbeschnitten, Blätter staubrandig, sonst fast weiß u. fleckenlos.
Kommentar
GV 155,418. Vgl. Wurzbach 55,13ff. (Ausg. Wien 1801) – W. (1754-1809), seit 1800 Professor für Philosophie u. Geschichte am k.k. Lyzeum in Linz, war als “… pädagogischer u. philosophischer Schriftsteller ungemein tätig”, lt. Wurzbach war er “… der erste selbständige philosophische Schriftsteller in Österreich … er schrieb leicht, faßlich und gut.” Besonders hebt Wurzbach seine “Beiträge zur Thierseelenkunde” hervor “… welche eine scharfe Beobachtungsgabe verrathen und uns Einblicke in das Leben und die Fähigkeiten jener Wesen eröffnen, die … doch am wenigsten beobachtet werden, so sehr auch sie Beobachtung verdienen”. Wodurch W. auch als Vorläufer der Verhaltensforschung anzusehen ist.
€450,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Hervey, Rev. James, A. M.Religion
Meditations and Contemplations. with a memoir of the author, by the Rev. David M’Nicoll.
€25,00 In den Warenkorb - Herz, Max.Psychologie/Psychoanalyse
Kritische Psychiatrie. Kantische Studien über die Störungen und den Missbrauch der reinen speculativen Vernunft.
€160,00 In den Warenkorb - Ornstein, Margit; Löwy, Heinrich.Philosophie
Josef Popper-Lynkeus: Gespräche.
€14,00 In den Warenkorb - Fischer, Hugo und Gunther Ipsen (Hrsg.).Philosophie
Blätter für Deutsche Philosophie. Zeitschrift der Deutschen Philosophischen Gesellschaft. 7. Band, Heft 3/4.
€14,00 In den Warenkorb - Bernat, Erwin.Recht
Anfang und Ende des menschlichen Lebens. Eine internationale juristische Bibliographie.
€34,00 In den Warenkorb