„Homo Christianus in sua lege institutus sive Discursus Morales quibus Totum Hominis Christiani Officium … Ed. sext. Latina Priore multò emend. & Authoris (etc.) P. 1-3.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Orbis Phaeton, Hoc est: De universis vitiis Linguae Pars Prima (Pars Secunda). Auctore Hieremia Drexelio, e Socieatate (Societate) Jesu, Olim propositus; Nunc denuo A Bibliotheca Mariana Soc. Jesu, Viennae Austriae recusus.
Beschreibung
2 Bde. 12°. 370 S.; 332 S., mit je e. Zierleiste auf den Titelblättern, Kopfleisten, Schlussvignetten u. Initialen. Marmorierte Lederbände d. Zeit, mit je zwei Rückenschildchen u. reicher Rückenverzierung mit Bändermotiv in Goldprägung, sowie zwei kleinen Papierschildchen mit aufgedruckter Zählung, Einbanddeckel mit zweifachen Streicheisenlinien, Vorsätze rot marmoriert, Buchschnitte rot gefärbt, mit je e. Lesebändchen, mäßig bestoßen, berieben und beschabt, Einband des zweiten Bandes etwas zerkratzt, mit kleinen Wurmgängen, in den Gelenken etwas eingerissen. Seiten in sehr gutem Zustand, wenig vergilbt oder gebräunt und nahezu fleckenlos. Mit je e. Rundstempel (Iz Knjiznice M. Halpera Sigetskoga) auf den Titelblättern und je einem Namenszug von alter Hand (Jos. Sandor) auf den vorderen Schmutzumschlagblättern avers.
Kommentar
Vgl. Dünnhaupt 2,1368ff. BBKL 2,1383. ADB 5,386. DeBacker III,181ff. – spätere Wiener Ausgabe dieses, 1629 erstmals in Form eines Emblembuchs erschienenen ‘Orbis Phaethon’, einer Schrift über, als ‘Zungensünden’ bezeichnete, sprachliche Vergehen wie Lüge oder Verleumdung. Der Verfasser des erfolgreichen, mehrfach aufgelegten und in mehrere Sprachen übersetzten Traktats – eines ‘Bestsellers des 17. Jahrhunderts’ – Jeremias Drexel (1581-1638), Angehöriger des Jesuitenordens, Professor der Rhetorik und viele Jahre Hofprediger bei Kurfürst Maximilian I. von Bayern, gilt als bedeutendster asketischer Schriftsteller Deutschland des 17. Jahrhunderts. Seltene Ausgabe, nicht in der Österreichischen Nationalbibliothek (Vgl. auch Bogner, R. G. Die Bezähmung der Zunge. Tübingen 1997,S. 13.)
Artikelnummer ALDR0570 Sachgebiet Alte Drucke Schlagworte Beleidigen, eitles Reden, falsch Schwören, Fluchen, Gotteslästerung, Klagen, Lügen, Schmeicheln, Schwatzen, Spotten, Streiten, Verhöhnen, Verleumden, Zungensünden
€140,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Moretti, Peter Maria.Alte Drucke
Tribunal Conscientiae selectiores casus proponens, rationibus utrinque Discutiens Atque Tutioribus Sententiis def. (etc.) Pars. 1-4 (4 Teile in 2 Bdn.).
€140,00 In den Warenkorb - REIFFENSTUEL, Anacletus.Alte Drucke
Theologia Moralis … noviss. a P. Flaviano Ricci a Cimbria … Moralis Theol. Professore in inclita Universitate Oenipontana instaurata (etc.) Tom. 1.2.
€167,00 In den Warenkorb - UZ, J.[ohann] P.[eter].Alte Drucke
Sämmtliche poetische Werke. 3 Tle. in 1 Band. [= Sammlung der vorzüglichsten Werke Deutscher Dichter und Prosaisten, Bd. IX – XI.]
€70,00 In den Warenkorb - BUCHAN, Guillaume.Alte Drucke
Médecine Domestique, Ou Traite Complet Des Moyens de se conserver en santé, de guérir & de prévenir les Maladies, par le régime & les remedes simples: Ouvrage utile aux Personnes de tout état, & mis à la portée de tout le monde; par Guillaume Buchan, M. D
€540,00 In den Warenkorb