„Christ-Catholische nützliche Haus-Postill auf alle Fest- und Feyertägliche Episteln und Evangelien des ganzen Jahrs eingerichtet, Worinnen Die wahre Catholisch-Apostolische Glaubens- und Sitten-Lehre…Von einem Priester und Gottes-Gelehrten der Catholischen Kirche…verfasset und zusammen getragen. Zweyter oder Festtäglicher Theil.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Osservazioni della lingua italiana raccolte dal Cinonio, accademico filergita, Le quali contengono il Trattato de’ Verbi con le annotazioni del Cav. Alessandro Baldraccani. in questa nuova edizione corrette, & accresciute d’altre Annotazioni d’un Accademico intrepido Con l’aggiunta delle Declinazioni de’ Verbi di Benedetto Boummattei, e con gl’ Indici necessarj.
Beschreibung
Kl.-4°. XVI, 342(2) S. Mit einigem Holzschnitt-Zierrat. Pergamentband der Zeit auf 5 Bünden m. Rückenbeschriftung von alter Hand. Einbd. etw. fleckig u. wurmstichig, flieg. Vorsatz m. Exlibrisstempel, Titel m. altem Rundstempel (‘Veris quod possit vincere falsa’ [Lukrez]), Spiegelbezüge angeplatzt, Text durchgehend stärker stockfleckig.
Kommentar
Graesse II, 188; Brunet II, 71. – Zweiter Teil dieser frühen Grammatik der italienischen Sprache in der zweiten um Anmerkungen erweiterten Ausgabe. – Der Verfasser war der italienische Gelehrte und Mitglied des Jesuitenordens Marcantonio Mambelli, bekannt als Cinonio (1582-1644). Seine ‘Osservazioni sulla lingua italiana’ waren von Anfang an in zwei Bücher aufgeteilt: ‘Trattato de? Verbi’ und ‘Trattato delle Particelle’. 1644 ging zunächst der zweite Teil in Druck. Cinonios schlechte Gesundheitszustand hinderte ihn daran, auch den ersten Teil über die Verben zu veröffentlichen. Nach seinem Tod beauftragte die ‘Accademia dei Filergiti’ Alessandro Baldraccani mit der Veröffentlichung des ersten Teils. Nach Baldraccanis Tod ging die Aufgabe auf Giacomo Giandemaria über. Schließlich kam es 1685 zur Drucklegung. Giandemaria fügte den Originaltext mit den damals von Baldraccani vorbereiteten Anmerkungen zusammen. 1709 und 1711 erschien schließlich in Ferrara das Gesamtwerk in zwei Bänden, herausgegeben von Girolamo Baruffaldi. Aus der hier der zweite Band mit den Verben vorliegt. Diese gegenüber dem Original umgekehrte Reihenfolge wurde auch in den folgenden Ausgaben kanonisch.
Artikelnummer ALDR0729 Sachgebiet Alte Drucke Schlagworte 18. Jahrhundert, Grammatik, Italienisch, Linguistik, Sprachlehre
€220,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- JACOBSSON, Johann Karl Gottfried.Alte Drucke
Technologisches Wörterbuch oder alphabetische Erklärung aller nützlichen mechanischen Künste, Manufakturen, Fabriken und Handwerker : wie auch aller dabey vorkommenden Arbeiten, Instrumente, Werkzeuge und Kunstwörter, nach ihrer Beschaffenheit und wahrem Gebrauche. Dritter Theil, von M bis Schl.
€180,00 In den Warenkorb - JUSTINIAN I., Obrecht, Ulrich (Hrsg.), Locamer, Georg David (Komment.) u. Johann Rebhan (Komment.).Alte Drucke
Imp. Caes. Justiniani Institutionum Libri IV. Cum notis perpetuis Georgii-Davidis Locameri JC. Et additionibus Johannis Rebhanii JC. et antecessoris Argentinensis. Editio Tertia: Accurante Ulrico Obrechto.
€350,00 In den Warenkorb - POGGIO BRACCIOLINIAlte Drucke
Historia florentina nunc primùm in lucem edita, Notisque, & Auctoris Vita illustrata ab Jo. Baptista Recanato.
€580,00 In den Warenkorb - PALATIUS, Joannes (Giovanni Palazzi).Alte Drucke
Fasti Ducales Ab Anafesto I. Ad Silvestrum Valerium Venetorum Ducem. Cum eorum Iconibus, Insignibus, Nummismatibus Publicis, & Privatis aere sculptis: Inscriptionibus ex Aula M. Consilii, ac Sepulchralibus. Adiectae Sunt Adnotationes, ad Vitam cuiusque Principis, rerum, quae omissae fuerant.
€750,00 In den Warenkorb