Petri Bembi Epistolarvm, Leonis Decimi Pontificis Max. nomine scriptarum, libri VI. Ad Pavlvm III. Pontificem Max. Romam missi (etc.) Cum Indiculo, quo quibus & quoties scriba: commonstratur.
Beschreibung
8°. 682 (= 686) S., 9 nn. Bll., mit je einer Druckermarke am Titel- u. letzten Blatt verso, Exemplar ohne eingefügte Initialen. Gebräunter Schweinslederband d. Zeit, Rücken mit Streicheisenlinien und verblasster Rückenbeschriftung von alter Hand, Einbanddeckel mit Streicheisenlinien in Rahmenfelder aufgeteilt, verziert mittels Rollen- und Plattenstempel in Blindprägung, mit Eichelmotiven in den Mittelfeldern, Einband fleckig, mit etlichen Wurmlöchern, Fehlstellen im Schweinslederbezug des hinteren Einbanddeckels restauriert, Vorsätze mit zahlreichen Wurmlöchern u. feuchtfleckig. Seiten recht gut erhalten, wenig gebräunt oder fleckig, einige schwach wasserrandig, Anfangs- und Schlussblätter mit zahlreichen Wurmlöchern. Mit verschiedenen ausführlichen Anmerkungen von alten (zeitgenössischen) Händen am vorderen Innendeckel, dem hinteren Vorsatz, Titelblatt und einigen Anmerkungen und Anstreichungen im Text.
Kommentar
VD16 B 1659. Catalogue of the Wren Library 41,237 – der italienische Humanist und Gelehrte Pietro Bembo (1470-1547), Sekretär der Breven bei Papst Leo X., wurde von Papst Paul III., obwohl kaum theologisch interessiert, 1534 zum Kardinal ernannt. Bembo gab seine für Leo X. verfassten Briefe erstmals 1535 in Venedig gedruckt heraus, nimmt allerdings erst in der gedruckten Ausgabe auf Religion und Mythologie des klassischen Roms Bezug, der heilige Geist wird zum ‘himmlischen Zephyr’, Maria zur ‘Göttin’. Die, wegen ihres meisterhaften lateinischen Stils hochgeschätzte, Briefsammlung wurde noch im 16. Jh. in mehreren europäischen Städten herausgegeben. Bembo der sein Augenmerk besonders auf Sprachreinheit und Stil sowohl der lateinischen als auch der italienischen Sprache legte, trug mit seinem Traktat ‘Über die Volkssprache (Prose della volgar lingua)’ wesentlich zur Etablierung d. Italienischen als Literatursprache bei u. veröffentlichte darin auch eine erste italienische Grammatik. Nicht bei Adams.
Artikelnummer ALDR0494 Sachgebiet Alte Drucke Schlagworte 16. Jahrhundert, Briefe, Briefliteratur, Humanismus, Italien, Italienische Sprache
€650,00
Ähnliche Produkte
Related products
- SHAKESPEARE, William.Werkausgaben
Werke. In zwei Bänden. Hgg. u. mit einem Nachwort v. L[evin] L[udwig] Schücking.
€45,00 Add to cart - CLAPIERS, Francois de ; Longueval, Jean. / SEVEROLI, Ercole.Alte Drucke
Tractatus De Imperio Et Iurisdictione Duorvm Clarissimorum Iurisconsultorum. Fracisci De Claperiis, Et Ioannis Longovallii (etc.)
€750,00 Add to cart - Ragni, Maddalena (Hrsg.).Künstlermonographien
La Bella di Tiziano a Palazzo Grimani.
€19,00 Add to cart - SHAKESPEARE, William.Werkausgaben
Dramatische Werke. Übersetzt von A. W. v. Schlegel und L. Tieck. Hgg. u. revidiert von Hans Matter. 10 Bände [= kplt]. (= Birkhäuser-Klassiker 13-22).
€50,00 Add to cart