Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele, in drey Gesprächen.

Beschreibung

8°. Titelbl., 4 nn. Bll. (Vorrede), 224 S., mit e. Titelblattvignette u. Kopfleisten. Halblederband d. Zeit, mit e. goldgeprägten Rückenschild u. goldgeprägter Rückenverzierung mit floralen Motiven, Einbanddeckel u. Vorsatz marmoriert, Schnitt rotgefärbt, Einband schadhaft, mäßig berieben u. bestoßen, hinterer Einbanddeckel lose, Papierüberzug an den Kanten teilw. aufgespalten, Rücken mit kleinen Schadstellen, abgelöstes Rückenschildchen u. Marmorpapier v. hinteren Einbanddeckel liegen bei. Titelblatt u. Anfangsseiten etw. tintenfleckig. Mit je e. Besitzerstempel am Titelblatt u. am vorderen Schmutzumschlag, sow. e. mit Tinte unkenntlich gemachter Schriftzug am vorderen Schmutzumschlag.

Kommentar

Goed. IV/I,488,8. Meyer: Mendelssohn Bibliographie 40,152. Vgl. GV 94,423. ADB 21,320. Kindler 17,7426f. – (vermutlich unerlaubter?) Nachdruck der 4. Aufl. des 1767 erstmals erschienenen “Phädon” des M. (1729-1786). Das damals überaus erfolgreiche Werk, nach eigenen Worten des Autors ein “Mittelding zwischen Übersetzung und Ausarbeitung” (von Platons “Phaidon”), wurde zwar heftig kritisiert, dennoch gehört es zu den bedeutendsten Texten zur philosophischen Populärliteratur der Aufklärung.

Artikelnummer EBzz0140 Sachgebiet Schlagworte ,

90,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“