„Neue Waffen für Katholiken zur Wehr gegen alte und moderne Irrtümer und Vorwürfe.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Verlag |
---|
Populär-wissenschaftliche Vorlesungen. 2. unveränderte Auflage.
Verlag |
---|
Beschreibung
5 Bl., 344 Seiten, 46 Abb. im Text, OLn., Einband etwas fleckig.
Kommentar
Ernst Mach (1838 -1916) österr. Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker. Heute vor allem durch die nach ihm benannte Mach-Zahl, die die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Schallgeschwindigkeit beschreibt, bekannt. Neben der Physik hat er sich ebenfalls intensiv mit der Philosophie beschäftigt. So gilt er als einer der einflussreichsten Vertreter oder sogar als Mitbegründer des Empiriokritizismus. Auch im Bereich der Psychologie hat er sich als Wegbereiter der Gestaltpsychologie bzw. Gestalttheorie einen Namen gemacht. – Poggendorff IV,937; Ziegenfuß II,95.
Artikelnummer NATW1393b Sachgebiet Naturwissenschaften Schlagworte Chemie, Elektrostatik, Mathematik, Philosophie, Physik
€32,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- CASPARI, Otto, Gustav JÄGER und Ernst KRAUSE (Hg.).Zeitschriften/Periodika
Kosmos. Zeitschrift für einheitliche Weltanschauung auf Grund der Entwicklungslehre in Verbindung mit Charles Darwin und Ernst Häckel sowie einer Reihe hervorragender Forscher auf den Gebieten des Darwinismus herausgegeben. I. Jahrgang, I. u. II. Bd. (Hefte 1-12).
€120,00 In den Warenkorb - Ornstein, Margit; Löwy, Heinrich.Philosophie
Josef Popper-Lynkeus: Gespräche.
€14,00 In den Warenkorb - Müller, Adam Heinrich.Philosophie
Die Elemente der Staatskunst. Mit einer Einführung, erklärenden Anmerkungen und bisher ungedruckten Originaldokumenten versehen von Jakob Baxa. I. Halbband.
€15,00 In den Warenkorb - Louis-Minnigerode, Walter.Psychologie/Psychoanalyse
Die Begründung des psychologischen Strukturgedankens durch Wilhelm Dilthey. Inauguraldissertation (Teildruck) einer hohen philosophischen Fakultät der Bayrischen Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg.
€45,00 In den Warenkorb