
Verlag |
---|
Populär-wissenschaftliche Vorlesungen. 4. vermehrte u. durchgesehene Aufl.
Verlag |
---|
Beschreibung
XII, 508 S., 73 Abb. im Text, OLn., Vortitelbl. mit Eignereintrag, sehr gut erhalten.
Kommentar
Eines der sechs Hauptwerke Machs, hier in der letzten zu seinen Lebzeiten erschienenen Auflage. Das Werk in seiner definitiven Fassung. – Ernst Mach (1838 -1916) österr. Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker. Heute vor allem durch die nach ihm benannte Mach-Zahl, die die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Schallgeschwindigkeit beschreibt, bekannt. Neben der Physik hat er sich ebenfalls intensiv mit der Philosophie beschäftigt. So gilt er als einer der einflussreichsten Vertreter oder sogar als Mitbegründer des Empiriokritizismus. Auch im Bereich der Psychologie hat er sich als Wegbereiter der Gestaltpsychologie bzw. Gestalttheorie einen Namen gemacht.
Artikelnummer PHIL0106 Sachgebiet Naturwissenschaften Schlagworte Mathematik, Philosophie, Physik, Sinnesphysiologie, Wissenschaftsgeschichte
€30,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- DINGLER, Hugo.Judaica
Die Kultur der Juden: Eine Versöhnung zwischen Religon und Wissenschaft.
€128,00 In den Warenkorb - Müller, Adam Heinrich.Philosophie
Die Elemente der Staatskunst. Mit einer Einführung, erklärenden Anmerkungen und bisher ungedruckten Originaldokumenten versehen von Jakob Baxa. I. Halbband.
€15,00 In den Warenkorb - Fischer, Hugo und Gunther Ipsen (Hrsg.).Philosophie
Blätter für Deutsche Philosophie. Zeitschrift der Deutschen Philosophischen Gesellschaft. 7. Band, Heft 3/4.
€14,00 In den Warenkorb - Bernat, Erwin.Recht
Anfang und Ende des menschlichen Lebens. Eine internationale juristische Bibliographie.
€34,00 In den Warenkorb