„La ceramica degli etruschi. La pittura vascolare.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Rei Agrariae Auctores legesque variae, Quaedam nunc primum, caetera emendatiora prodeunt cura Wilelmi Goesii, Cujus accedunt Indices, Antiquitates agrariae & Notae: Una cum Nicolai Rigaltii Notis & Observationibus, nec non Glossario ejusdem.
 Beschreibung
Kl. 4°. Gest. Frontisp., Titelbl., 8 nn Bll., 360 S., mit 2 gef. Tabellen u. 1 gest. Illustrationstaf., 30 nn. Bll. (Index), 58 S, S. 83/84, S. 59-328, mit Titelblattvignette, großen u. kleinen Initialen, Kopfleisten u. Schlussvignetten, zahlreichen Holzschnitt- und einzelnen gestochenen Illustrationen, Plänen u. Tabellen im Text, sowie 21 Seiten mit ganzseitigen gestochenen Illustrationen. Pergamentband d. Zeit, mit verblasster Rückenbeschriftung von alter Hand, Buchschnitt mehrfärbig gesprenkelt, fleckig, vorderes Vorsatzblatt vom Innendeckel gelöst, Wurmgängen in den Innendeckeln u. den vorderen u. hinteren Vorsatzblättern. Ränder des Frontispiz teilw. beschnitten, Wurmgang in Frontispiz u. Titelblatt. Seiten leicht gebräunt. Blatt 82/83 irrtümlich doppelt eingebunden. Mit wenigen zarten Anstreichungen u. Besitzvermerk von alter Hand am Titelblatt (R. Alberda).
 Kommentar
Brunet 4,1194f. (unter Rei Agrariae). Van der Aa. Biographisch wordenbook der Nederlanden 7,253. Goldsmiths’-Kress library of economic literature 2068. Erste Ausgabe dieser bemerkenswerten Sammlung von Schriften antiker Autoren über Feldvermessung, Grenzziehungen, Landbau, Geländeplanung, Strassen- und Brückenbau, mit zahlreichen erläuternden Illustrationen und Skizzen. Herausgeber war der bedeutende niederländische Jurist Willem Goes Herr von Boekhorst (1611-1686). Außerdem enthält das Werk die Kommentare des Altphilologen Nicolas Rigault (1577-1654) zu antiken Schriften zur Feldmesskunst. Rigault, u. a. Aufseher der königlichen Bibliohek in Paris, hatte 1614 eine Sammlung agrimensorischer Schriften herausgegeben. Vorbesitzer unseres Exemplars war vermutlich ein Mitglied der niederländischen Adelsfamilie Alberda (von Ekenstein).
   Artikelnummer   ALDR0506   Sachgebiet Altphilologie Schlagworte Altphilologie, Antike, Brückenbau, Geodäsie, Landvermessung, Strassenbau
€480,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- [LOEN, Johann Michael von (Hg.)].Alte Drucke
Neue Sammlung der merkwürdigsten Reisegeschichten, insonderheit der bewährtesten Nachrichten von den Ländern und Völkern des ganzen Erdkreises: von einer Gesellschaft gelehrter Leute in einem historischen und geogaphischen Zusammenhang gebracht, und mit saubern Kupferstichen und Landkarten versehen. 13. Teil [v. 34].
€200,00 In den Warenkorb - Bietak, Manfred; Schwarz, MarioArchäologie
Nag’ el-Scheima. Eine befestigte christliche Siedlung, und andere christliche Denkmäler in Sayala – Nubien. Teil II: Die Grabungsergebnisse aus der Sicht neuerer Forschungen. (= Berichte des Österreichischen Nationalkomitees der Unesco-Aktion für die Rettung der Nubischen Altertümer, 9 / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Denkschriften, 255).
€68,00 In den Warenkorb - Winckelmann, Johann JoachimKunstgeschichte
Johann Joachim Winckelmann’s Geschichte der Kunst des Alterthums nebst einer Auswahl seiner kleineren Schriften. Mit einer Biographie Winkelmann’s und einer Einleitung versehen von Julius Lessing. 2 . Auflage. (= Historisch-politische Bibliothek, 2).
€48,00 In den Warenkorb - Blakolmer, Fritz; Krierer, Karl R. u.a. (Hrsg.).Archäologie
Fremde Zeiten. Festschrift für Jürgen Borchardt zum sechzigsten Geburtstag am 25. Februar 1996 dargebracht von Kollegen, Schülern und Freunden. 2 Bände (= komplett).
€26,00 In den Warenkorb - Ivánka, Endre von (Hrsg.).Geschichte
Byzantinische Geschichtsschreiber. Bände I, II, V, VII, VIII, IX.
€68,00 In den Warenkorb 
 


