![Awaiting product image](https://shop.loecker.at/wp-content/uploads/2021/04/Loecker-logo-thumbnail.png)
Richter Anker Steinbaukasten.No. 9. Neue Folge. (Kleines Kaliber).
Beschreibung
30,5 x 21 cm. OHolzkasten, Deckel mit mont. farbigen lithogr. zweisprachigem Titelbl. (deutsch u. französisch), dieses berieben u. a. d. Rändern mit kl. Fehlstellen, a. d. Unterseite mit e. mont. farb. lithograph. Inhaltbl.; Drei Leisten a. Holzdeckel fehlen. Unterseite des Holzkastens mit mont. , farb. Einpackvorlage. Enthält 138 rote, weiße und blaue Steine u. 7 Bruchstücke. Beiliegende Begleithefte: 5 Hefte “Richters Bauvorlagen”, Nr. 1, 3, 5,7 u. 9 [= komplett] mit je 16 farb. Bauvorlagen; 2 Hefte “Der geschickte Baumeister”, Nr. 7 u. 9 [= komplett] mit 20 u. 24 Ss. mit farb. Vorlagen; 2 (von 3) Einpackvorlagen, Nr. 5 u. 7A, jew. e. gefaltetes farb. Bl. mit beschreibendem Text. Hefte mit OBrosch., diese mit Gebrauchsspuren. BEIGABE: Begleitheft “Serie XIV A” (Export-Ausgabe Osten), 16 S. mit farb. Bauvorlagen, ohne Brosch.; “Serie X A” (Export-Ausgabe Osten), 16 S. mit farb. Bauvorlagen; “Serie XVI A, erstes Heft”, 1 nn Bl. (Inh.) u. 16 S. mit farb. Bauvorlagen; “Serie VI A” (Export-Ausgabe Osten), 4 lose Bll. mit farb. Bauvorlagen; “Schnittheft Serie 16 A u. 18”, Ss. 3 – 23 mit farb. Bauvorlagen.; 3 lose Bll. (Wohnhaus, Gartenhaus u. Treppe mit Balcon).; Alle mit Gebrauchsspuren.
Kommentar
Vgl. Hardy, George (Archiv d. Clubs d. Ankerstein-Freunde): Richters Anker-Steinbaukasten. (München 1995). S. 5ff. “Als ein Ergebnis seiner Arbeit über Kinderspielzeug erfand Gustav Lilienthal die Idee von Bauklötzen aus künstlichem Stein, nicht aus Holz oder Keramik. Weil die Klötze aus Stein schwerer wären und eine rauhere Oberfläche hätten, würden mit ihnen erzeugte Bauwerke nicht so leicht auseinanderfallen. Zusammen mit seinem Bruder, dem Ingenieur Otto, entwickelte Gustav künstliche Steine aus Sand, pulverisiertem Kalk und Farbstoff unter Verwendung von Leinölfirnis als Bindemittel. Jedoch verkauften die Brüder ihre Erfindung 1880 an Friedrich Adolf Richter, dieser führte 1894 auch die Reihe Neue Folge (NF) ein. Zur besseren Identifizierung der einzelnen Modelle wurden die Kasten nicht nur durch eine Nummer, sondern auch durch ein “Telegraphwort” identifiziert. Acht verschiedene Telegraphierworte wurden für die verschiedenen Sprachen benutzt – Deutsch, Französisch, Englisch, Holländisch, Dänisch, Polnisch, Tschechisch und Ungarisch. Das Telegraphenwort des vorliegenden Steinbaukastens lautet : Schach.”
Artikelnummer KULT1298 Sachgebiet Kulturgeschichte Schlagworte Anker Steinbauksten, Ankersteine, Baukasten, Firma Richter, Kinderspielzeug, Spielzeug, Steinbaukasten
€250,00
Ähnliche Produkte
Related products
- Raunert, Margarete.Kulturgeschichte
Wie pflegt sich die Frau ? : ein Handbuch für die gepflegte Frau.
€15,00 Add to cart - Payer, Peter (Hg.)Kulturgeschichte
Wetti Himmlisch. Leben, Meinungen und Wirken der Witwe Wetti Himmlisch. Memoiren einer Toilettefrau um 1900
€22,00 Add to cart - Büchner, Friedr[ich].Kulturgeschichte
Praktisches Handbuch zur Erlernung des eleganten Briefstils.
€18,00 Add to cart - Fiske, JohnKulturgeschichte
Lesarten des Populären. Cultural Studies Band 1. Herausgegeben von Christina Lutter und Markus Reisenleitner
€22,00 Add to cart