
Sämmtliche Werke. Uebersetzt von Dr. [Christian] [Friedrich] Upmann. Bde. 1-3 [= kplt.].
Beschreibung
8°. XXIV, 455(1); IV, 449(1) u. IV, 451(1) S. (in 1 Bd.). Pappbd. der Zeit m. marmor. Überzugspapier u. hs. Titel- u. Nummernschildchen auf Rücken. Kapitale u. Rü.kanten stärker abgewetzt, vord. Rü.naht aufgeplatz, Einbd. berieben, Ecken etw. bestoßen, Text gebräunt aber kaum abgegriffen u. noch sehr frisch.
Kommentar
Nicht bei Engelmann. Erste vollständige deutsche Übersetzung des Corpus Hippocraticum. Die hippokratische Schriftensammlung die unter dem Namen des berühmten koischen Arztes Hippokrates (um 460 – 370 v. Chr.) überliefert wurde, umfasst etwa 60 Texte und stammt aus dem 5. und 4. vorchristlichen Jahrhundert. – Der Übersetzer Christian Friedrich Upmann, war Land-Physikus im Fürstentum Birkenfeld, Mitglied des Vereins für gemeinschaftliche Arbeiten zur Föderungen der wissenschaftlichen Heilkunde, der Gesellschaft für Psychiatrie und gerichtlichen Psychologie, Präsident des Alterhum-Vereins zu Birkenfeld, Ehren-Mitglied des historschen Vereins zu Unterfranken und Asschaffenburg und der Gesellschaft nützlicher Forschungen zu Trier. – DIESES OBJEKT UNTERLIEGT DER DIFFERENZBESTEUERUNG.
Artikelnummer STLE0058 Sachgebiet Medizin Schlagworte Altertum, Antike, Diagnosen, Eid des Arztes, Griechenland, Hippokrates von Kos, Krankheitsberichte, Medizin, medizinische Literatur, Prognosen
€450,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Vest, O. A. Julius Edler von.Medizin
Das Verfahren, dem Eisen dauernden Magnetismus in möglich größtem Maße binnen sehr kurzer Zeit beyzubringen.
€35,00 In den Warenkorb - Keminger, Kurt.Medizin
Das Kropfspital in Rudolfsheim. Kaiserin-Elisabeth-Spital 1890-1990.
€20,00 In den Warenkorb