„Wiener “Papyri” : Skizzen aus Jung- und Altaegypten.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Sagen der Vorzeit. Bde 1 – 6 [von 7].
Beschreibung
Front. (nach Chodowiecki), Tit., 462 S.; Front., Tit., 2 Bl., 450(1)S; Front., Tit., 640(1)S.; Front., Tit., 2 Bl., 666S., XII S. gef. Musikbeil.; Front., Tit., 477(3)S.; Front., Tit., 404 S. Mit je 1 gest. Titelvign. Marmor. Pappbde.d.Zt. mit grünen, goldgepr. RüSch., Einbde. etw. berieben.
Kommentar
Die Bände 1-3 in 2., verbesserter Aufl., 4-6 in EA. ADB XL, 430: (Die Erz.) gehören zu jenen Dichtungen, und zwar teilweise zu den besseren, die Goethes Götz v. Berlichingen hervorrief…fanden begeisterte Aufnahme…wurden vielfach nachgedruckt. Enthält: I. Männerschwur und Weibertreue, Der Hafner, Das Ritterwort; II. Wolf, Das heilige Kleeblatt, Der Müller bei Schwarzthals, Der graue Bruder; III. Tugendspiegel.; IV-V. Die Teufelsbeschwörung, Die Brüder d. Bundes für Freyheit u. Recht;; VI. Die heilige Vehme. – Vgl. Goedeke V,492,10,1 u. VII,372,35,1; Hayn-Gotendorf VIII, 327f.
Artikelnummer ALDR0492 Sachgebiet Deutschsprachige Literatur vor 1800 Schlagworte 18. Jhdt., Literatur, Sagen, Volkskunde
€250,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Reling, H. u. J. Bohnhorst.Botanik
Unsere Pflanzen nach ihren deutschen Volksnamen, ihrer Stellung in Mythologie u. Volksglauben, in Sitte u. Sage, in Geschichte u. Litteratur. Beiträge zur Belebung des botanischen Unterrichts u. zur Pflege sinniger Freude in u. an der Natur für Schule u. Haus gesammelt …
€78,00 In den Warenkorb - Heinz-Mohr, Gerd.Religion
Lexikon der Symbole. Bilder und Zeichen der christlichen Kunst.
€18,00 In den Warenkorb