Verlag |
---|
Schulaufsätze des Poldi Huber, Schülers der IV.b Volksschulklasse Wien-Ottakring. Serie 1, 3, 5, 6 u. 8. Mischauflage.
Verlag |
---|
Beschreibung
Kl.-8°. Farb. OBrosch. mit montierter Titeletikette (im Stil eines Schulheftes). Einbde. etw. angestaubt u. lichtrd. sowie tlw. knittrig u. fl., papierbed. gebräunt., im Text z.Tl. abgegriffen, 1 Heft m. durchgeh. Nagelschlagläsur u. stärker knittrig.
Kommentar
Konvolut von 5 Heften. Erschien von 1914-23 in 12 Serien (11 Heften). Ab 1910 trug Weil auch als Homunkulus selbst verfasste Gedichte und humoristische Szenen in verschiedenen Wiener Lokalitäten vor, etwa im Kabarett Himmel, im Café Landtmann oder im Großen Beethovensaal. Vor allem seine Schulaufsätze des Poldi Huber (ein Bestseller von 1914 bis kurz nach dem Ersten Weltkrieg) erwiesen sich auch als ?Renner? bei Vorträgen in Fronttheatern wie im Hinterland. Die Ausdrucksweise eines Wieners, der sich (eher vergeblich) bemüht, Hochdeutsch zu intonieren, hat als Poidihuabarisch Eingang in den Dialektwortschatz gefunden (vgl. Wehle, Peter. Sprechen Sie Wienerisch? 2003. S. 223.). – Umfasst: Erste Serie. 21.-30. Tsd. 1914. 30(2) S. / Dritte Serie. Kriegsheft. 1914. 30(2) S. / Fünfte Folge. Drittes Kriegsheft. 16.-20. Tsd. 1917. 31(1) S. / Sechste Serie. Viertes Kriegsheft. 16.-25. Tsd. 1918. 31(1) S. / Achte Serie. Grimm’s Märchen nacherzählt von Poldi Huber. 1.-10. Tsd. 1918. 31(1) S.
€60,00
Ähnliche Produkte
Related products
- BAUMBERGER, Georg.Judaica
Im Banne von drei Königinnen. Palästina. (Alte und neue Bilder aus Palästina, Aegypten und der Türkei. 1. Bd.).
€14,00 Add to cart - HORNSTEIN, S[amuel].Judaica
Gibeath Saul. Übersetzt ins Deutsche v. R[osa] Hornstein.
€16,00 Add to cart - SCHLEIDEN, M(atthias) J(akob).Judaica
Die Romantik des Martyriums bei den Juden im Mittelalter. (Und): HAASE, Heinrich. M. J. Schleidens Wissen um das Judentum. Eine biographische Studie.
€20,00 Add to cart - DINGLER, Hugo.Judaica
Die Kultur der Juden: Eine Versöhnung zwischen Religon und Wissenschaft.
€128,00 Add to cart