Tagebücher 1913 bis 1919, Stuttgart-Wien. Faksimile und Transkription. Hrsg., eingeleitet u. kommentiert v. Eva Badura-Triska. 2 Bände.

Beschreibung

gr.- 4°. Zus. 572 S. Mit 23 Farb- u. 873 Schwarzweißabb. 2 OPpbde. im Kartonschuber. Wie neu. ISBN: 9783854091318

Kommentar

Die Tagebücher, die Johannes Itten beginnend mit seiner Ankunft in Stuttgart im Herbst 1913 bis an sein Lebensende führte, sind die wichtigste Quelle zum Verständnis seines Werkes, ebenso wie seiner Kunstphilosophie und seines pädagogischen Konzepts. Es sind Aufzeichnungen aus einem breiten Spektrum dessen, was ihn als Bildner, Denker, Lehrer und Menschen beschäftigt. Die Tagebücher werden als Faksimile mit vollständiger Transkription wiedergegeben. Dazu kommt ein umfangsreicher wissenschaftlicher Apparat: Ein Einleitungstext soll dem Leser das nötige biographische und geistesgeschichtliche Umfeld-Wissen vermitteln, in ausführlichen Anmerkungen werden die einzelnen Notizen und Skizzen ? auch anhand zahlreicher Vergleichsabbildungen ? kommentiert.

Artikelnummer EEZZ0792d Sachgebiet Schlagworte , ,

70,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“