„Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich. Nr. 303 “Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye vom 10. September 1919. (Jg. 1920/90. Stück) + Alphabetisches Nachschlageverzeichnis zum Staatsvertrag von St. Germain.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Topographia provinciarum Austriacarum Austriae Styriae, Carinthiae, Carniolae, Tyrolis etc : Das ist Beschreibung und Abbildung der fürnembsten Stätt und Plätz in den osterreichischen Landen Under und OberOsterreich, Steyer, Kärndten, Crain Und Tyrol.
Beschreibung
Gr.-4° (21 x 24cm). Gest. illustr. Tit., 2 Bll. (Dedicatio), 92 S., 5 Bll. (Reg.), 52 S., 4 Bll. (Reg.), 14 S., 1 Bll. (Reg.). Mit 165 Darstellungen (Ansichten und Landkarten) auf 118 teilweise gefalteten Kupfertafeln. Fachgerecht restaurierter Lederband der Zeit auf 6 Bünden mit 2 Rückenschildchen u. Rückenvergoldung sowie Voll-Rotschnitt, mit 2 Exlibris auf vord. Spiegel. Lederbezug etw. brüchig, Goldauflage größtentls. abgelöst, einige Bll. m. kl. restaur. Einrissen im oberen Rand. Tafeln tlw. etw. knapp beschnitten.
Kommentar
Nebehay-Wagner 407. Vorliegend der 10. Band der ‘Topographia Germaniae’, Hauptwerk des schweizer Kupferstechers und Verlegers Matthäus Merian d. Ä. (1593-1650). Dieser begann 1642 mit der Herausgabe des groß angelegten Gesamtwerks, das bis heute als eines der bedeutendsten Werke der geographischen Illustration gilt. Das Gesamtwerk umfasste schließlich 30 Bände (sowie einen Registerband) mit zusammen über 2000 detaillierten Einzelansichten von bemerkenswerten Städten, Klöstern sowie Burgen und war damit eines der größten Verlagswerke seiner Zeit. M. Merian war ein Meister der Perspektive, seine nach der Natur aufgenommenen Ansichten stellen oftmals die ältesten zuverlässig dokumentierten Ansichten der jeweiligen Orte dar. – Hier die 6. Ausgabe, seitengleich mit der 3. Ausgabe (1677-1679). Ohne die Ansicht von Meran, die nach der 4. Ausgabe zumeist nicht mehr beigegeben ist. Insgesamt gutes Exemplar mit behutsam restauriertem Einband des berühmten topographischen Werkes mit Ansichten, denen ‘einzigartiger dokumentarischer Wert zukommt’ (ÖBL II,48) : sie zeigen Krems, Eisenstadt, Gmunden, Bad Ischl, Linz, Melk, Klosterneuburg, Wien, Wels, Kremsmünster, Graz, Klagenfurt, Villach, Innsbruck, Kufstein u. a. – Mit eingebunden die zwei Anhänge: Beschreibung der fürnehmsten Ort, in Oesterreich, Steyer, Kärndten, Crain,Tyrol und einverleibten Landschafften / Darin nicht allein der vorige Text unterschiedlich corrigirt; Sondern, was man ferners darzu gefunden, und berichtet worden / auch angezeiget wird. [Und:] Absonderliche Beschreibung Der Herrschafften, Städte und Schlösser, Windhaag, Feichenau, Horn, Drosendorff und Petronell, sampt derselben Angehörungen. – Differenzbesteuert.
Artikelnummer ALDR0508 Sachgebiet Austriaca Schlagworte Ansichtenwerk, Austriaca, Geographie, Grafik, Graphik, Landeskunde, Österreich, Topographie
€7.980,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- BICZO, Alexander von (Schriftleitung).Militaria
Unsere Stifter, Gründer und Förderer. Ein Gedenkbuch. Herausgegeben von der Kais. Kön. Gesellschaft vom Österreichischen Silbernen Kreuze zu Fürsorge für heimkehrende Reservisten.
€220,00 In den Warenkorb - Stülz, Jodok.Austriaca
Geschichte des Cistercienser-Klosters Wilhering. Ein Beitrag zur Landes- und Kirchengeschichte Öberösterreichs.
€54,00 In den Warenkorb - Alte Drucke
Eugenius nummis illustratus. Leben und Thaten des grosen und siegreichen Printzen Eugenii, worinnen dessen grose Kriege, Siege und Helden-Thaten, biß an sein Ende, aus bewährten Urkunden und Nachrichten mit unpartheyischer Feder entworffen, und durch die darauf geprägte Müntzen erläutert werden.
€380,00 In den Warenkorb - Jobst, Johann (Hrsg.).Militaria
Die Neustädter Burg und die k. u. k. Theresianische Militärakademie. Ein Führer in militärischer und kunstgeschichtlicher Beziehung. Hrsg. anläßlich des sechzigjährigen Regierungsjubiläums seiner k. u. k. apostolischen Majestät des Kaisers und Königs Franz Joseph I.
€108,00 In den Warenkorb




