„Statuten des ersten allgemeinen Beamten-Vereines der österreichisch-ungarischen Monarchie.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Topographisches Lexicon oder General-Verzeichniss aller in den Österreichischen Staaten gelegenen Ortschaften. Zum Allgemeinen Gebrauche. Neue, nach den jüngsten politischen und postalischen Bestimmungen umgearbeitete, und mit den Ortsnamen der Königreiche Ungarn, Kroatien, Slavonien, Dalmatien, Venedig-Lombardie, des Grossfürstenthumes Siebenbürgen, des Herzogthumes Salzburg, und Istriens vermehrte Auflage. Mit einer Übersichtskarte des Kaiserreiches. / Dizionario topografico postale etc. 3 Bde. [= kplt.].
Beschreibung
Quer-4°. XXII(2), 506(2) S.; 2 Bll., 605(3) S u. 2 Bll. (Titelei), 680(2) S. Mit 1 gef. Taf. und 2 Karten (dav. 1 in 4 gef. Bll., diese ?geographisch gesetzt v. F. Rumpold? u. bei Pichler?s Witwe in Wien gedr.). Pappbde. der Zeit m. Deckelbezügen aus braunem Kleisterpapier und goldgepr. Titel auf mont., rotem Rüschi. Einbde. an den Kanten etw. berieben u. an den Kapitalen leicht lädiert, Ecken bestoßen, die ersten Bll. von 2 Bänden mit Quetschfalten, sehr vereinz. fingerfl., insges. im Text sehr sauberer u. guter Zustand
Kommentar
ÖBL VIII, 389. In Lieferungen erschienene Überarbeitung des 1792 erschienenen Ortsverzeichnisses von Franz Landschau (‘Ortschaften der kaiser. königlichen deutschen Erbländer zur postämtlichen Briefbestellung?). Titel und Überschriften, aber nicht das komplette Werk zweisprachig (dt. / ital.). Umfasst: Bd.1: A-E / Bd.2: F-M / Bd.3: N-Z. – Mit: ?Übersichts-Karte der Poststrasssen und Eisenbahnen in dem Kaiserthume Oesterreich und in den angrenzenden Staaten etc.? (51 x 41 cm) / ?Die Beförderungs-Anstalten für Reisende, Geld, Waaren, etc. oder: Lauf der Eil- und Fahrposten zwischen Wien und den Provinzen? (49 x 41 cm) und in 4 gef. Blättern ?Erste typographische Karte. General-Postkarte des Kaiserthumes Oesterreich und der nächsten Grenzländer, mit Ergänzungen der übrigen Staaten in Europa?(je Bl. 51 x 42 cm). ? Der aus Ungarn stammende Geograph, Kartograph und Topograph Franz Raffelsperger (1793-1861) gilt als einer der Bahnbrecher des typographischen Landkartendruckes. Nach seinem Studium in Wien und umfangreichen Reisen durch die Länder des österreichischen Kaiserstaates war R. 1824-1840 Beamter der k. k. Post in Wien und bemühte sich um Verbesserungen im Reisepostwesen der Monarchie. Er verfasste zahlreiche literarische und kartographische Arbeiten über die europäischen Länder. Seit 1835 beschäftigte er sich mit dem typographischen Landkartendruck, wobei er zunächst die Druckerei Anton Pichlers Witwe nutzte. 1837 erhielt er ein Privileg auf die Herstellung von Landkarten im Typendruck und 1843 gründete er die ?K. k. außerordentlich ausschließlich privilegierte typogr.-geograph. Kunstanstalt? in der Leopoldstadt. (vgl. dazu ÖBL VIII, 389 u. Wurzbach XXIV, 225 f.).
Artikelnummer STLB0084 Sachgebiet Austriaca Schlagworte Landkarten, Nachschlagewerk, Ortsverzeichnis, Österreich, Postwesen, Reise, Verkehr
€1.650,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Rode, WaltherDeutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Werkausgabe Walther Rode (1-4). Hrsg. von Gerd Baumgartner
€125,00 In den Warenkorb - HAKEL, Hermann.Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Oj, bin ich gescheit
€18,00 In den Warenkorb - Niederkofler, HeidiGeschichte
Mehrheit verpflichtet. Frauenorganisationen der politischen Parteien in Österreich in der Nachkriegszeit
€24,80 In den Warenkorb - Bretholz, Leo; Olesker, Michael.Nationalsozialismus
Flucht in die Dunkelheit. Mit einem Vorwort von Doron Rabinovici. Aus dem Englischen von Susi Schneider
€24,80 In den Warenkorb - Maderthaner, Wolfgang (Hg.)Austriaca
Die Organisation der Österreichischen Sozialdemokratie 1889-1995. Sozialistische Bibliothek Abt. 3, Die sozialdemokratische Bewegung Band 1.
€22,00 In den Warenkorb