„Farbenlehre. Für die praktische Anwendung in den verschiedenen Gewerben und in der Kunstindustrie bearbeitet.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Vater Unser.
Beschreibung
26,5 x 21,5 cm. 8 chromolithogr. Tafeln, lose in bedrucktem Okart.-Umschl. mit Ln.-Rücken. Umschlag etwas bestoßen und staubfleckig, Spiegel mit Exlibris.
Kommentar
Katholische Ausgabe. Es existiert auch eine Ausgabe für Protestanten, die 9 Blatt umfasst. – Alwine Schroedter (1820-1892) war verheiratet mit dem Düsseldorfer Maler Adolph Schroedter. Dieser ermunterte sie, sich künstlerisch zu betätigen. In ihrem Fach, dem Buchschmuck sowie der Allegorien-, Initialen- und Blumenmalerei, entwickelte sie eine eigenständige Meisterschaft, wobei sie technische Neuerungen wie die Chromolithographie nutzte. Die Bedeutung ihres Werks reicht an die Arbeiten Hermine Stilkes heran, die wie sie zu der Düsseldorfer Schule angehörig war, beide zählten zu den bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 19. Jahrhunderts gezählt wird. (Vgl. Pataky II,275.)
Artikelnummer EEZZ8217 Sachgebiet Kunsthandwerk/Kunstgewerbe
€120,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Kunsthandwerk/Kunstgewerbe
Ornamentale Kunst / Ornamental Design / Diseno Ornamentale / Motifs Ornementaux / Design Ornamentale
€15,00 In den Warenkorb - Asenbaum, Paul u.a.Kunsthandwerk/Kunstgewerbe
Moderne Vergangenheit. Wien 1800-1900. Möbel, Metall, Keramik, Glas, Textil, Entwürfe.
€18,00 In den Warenkorb - HAAG, Sabine.Kunsthandwerk/Kunstgewerbe
Kaiserliches Elfenbein. Mathias Steinl (1643/44-1727) in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums.
€36,00 In den Warenkorb - OBERHUBER, Oswald; Patka, Erika (Hrsg.).Kunsthandwerk/Kunstgewerbe
Frühes Industriedesign Wien 1900 – 1908 : Wagner – Kolo Moser – Loos – Hoffmann – Olbrich – Ofner. Galerie nächst St. Stephan, 10. Juni bis 10. Juli 1977.
€22,00 In den Warenkorb - Habsburg, Geza von.Kunsthandwerk/Kunstgewerbe
Faberge. Hofjuwelier des Zaren.
€18,00 In den Warenkorb - SCHUBERTH, H.Kunsthandwerk/Kunstgewerbe
Das Ätzen der Metalle für kunstgewerbliche Zwecke. Nebst einer Zusammenstellung der wichtigsten Verfahren zur Verschönerung geätzter Gegenstände. 3. Aufl.
€20,00 In den Warenkorb