Von Ledoux bis Le Corbusier : Ursprung und Entwicklung der Autonomen Architektur.

Beschreibung

gr.-8°. 64 S. Mit 88 Abb. im Text, OKart. mit ill. OUmschlag, Umschl.fleckig. Titelbl. mit Namenseintrag von Friedrich Kurrent. – Dazu 2 Beigaben: RAVAL, M. e G. CATTAUI. Ledoux. Milano, Electa 1961. 28 nn., Bl. Text, 64 Abb. auf Taf., OBrosch. Ital. Text. / Salines royales d’Arc et Senans. 4°. 8 Bll., 15 Abb., OBrosch.

Kommentar

Die “Revolutionsarchitektur” war richtungweisend, ihr bedeutendster Exponent war Claude-Nicolas Ledoux. In seinen architekturtheoretischen Schriften entwickelte er die Utopie einer Zukunftsstadt, einer idealen Stadt als Lebensort von tugendhaften Menschen, die dort in Harmonie zu ihren Mitbewohnern und zur Natur leben sollten : die Idealstadt Chaux.

Artikelnummer ARTE0847a Sachgebiet Schlagworte ,

190,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“