„Österreich zum Beispiel : Literatur, bildende Kunst, Film und Musik seit 1968.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Verlag |
---|
Was ist denn das Wesen von Es? Triebtheoretische Betrachtungen. Festschrift für Vera Ligeti.
Verlag |
---|
Beschreibung
208 S., OKart., wie neu. ISBN 385476362X
Kommentar
Anthologie mit Beiträgen von Thomas Aichhorn, Friedl Früh, Johannes Reichmayr, Vera Ligeti u.a. – Dieses Buch steht im Zeichen der Freudschen Triebtheorie und ihrer Anwendungen. Es finden sich darin Beiträge zu weiblicher Perversion; zu Neid und Wunsch bezogen auf das Konzept der Triebmischung; zum psychoanalytischen Verständnis der Psychose sowie auch dem der heute so viel diskutierten Hyperaktivität. Migration und das Eigene im Fremden und die Täter-Opfer-Umkehrung im psychoanalytischen Diskurs der Shoa werden ebenso behandelt wie Freuds Ansichten zur Religion und deren Aktualität. Dazu finden sich im Buch zwei Arbeiten zu bislang unveröffentlichtem historischem Material (Fenichel zur Gymnastik, Freud als Autor einer Schülerzeitschrift). Zwei künstlerische Beiträge ergänzen das Bild der aktuellen Anwendungsmöglichkeiten psychoanalytischer Erkenntnisse.
Artikelnummer PSAN0363 Sachgebiet Psychologie/Psychoanalyse Schlagworte Festschrift, Psychoanalyse, Sammelwerk
€20,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Daviau, Donald G.Viennensia
Turn-of-the-century Vienna and its legacy. Edited by Jeffrey B. Berlin, Jorun B. Johns, Richard H. Lawson.
€35,00 In den Warenkorb - STREIBEL, Robert u.a. (Hrsg.)Zeitgeschichte
Strategie des Überlebens. Häftlingsgesellschaften in KZ und GULag.
€24,00 In den Warenkorb - Seiler, Martin und Friedrich Stadler (Hrsg.).Philosophie
Kunst, Kunsttheorie und Kunstforschung im wissenschaftlichen Diskurs. In memoriam Kurt Blaukopf (1914-1999). (= Wissenschaftliche Weltauffassung und Kunst; 5).
€56,00 In den Warenkorb - Jahn, Michael und Klaus Petermayr (Hg.).Musik
Jahrbuch des RISM-Österreich: Band A-16
€28,00 In den Warenkorb - Klima, Viktor, Peter Kostelka u. Fritz Verzetnitsch (Hrsg.).Zeitgeschichte
Für Heinz Fischer. Ein Lesebuch.
€15,00 In den Warenkorb - Pelinka, Anton u. Erika Weinzierl (Hrsg.).Zeitgeschichte
Das große Tabu. Österreichs Umgang mit seiner Vergangenheit. 2. Aufl.
€25,00 In den Warenkorb