„Leben Käyser Carls des fünfften, Vormals in italiänischer sprache [“Vita dell’invitissimo imperadore Carlo V. Austriace”] beschrieben, Nunmehr ins deutsche übersetzt, und mit vielen anmerckungen vermehret [ durch Justus Gotthard RABENER ].“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Werkstäte der heutigen Künste, oder die neue Kunsthistorie. Mit Kupfern und Vignetten. 1-3. Band.
Beschreibung
(3 Tle in 1 Bd). 4°. Titelbl., 7 nn. Bll., 416 S., mit X gest. Taf.; Titelbl., 5 nn. Bll., 392 S., mit IX gest. Taf. (dav. 2 gef.); Titelbl., 4 nn. Bll., 396 S., mit 8 v. IX (teilw. gef.) Taf. (S. 397 u. Taf. VIII fehlen), mit je einer gestochenen Titelblattvignette (Schleuen fec.), insg. 28 großen gestochenen Kopfstücken, Initialen, Kopfleisten u. Schlussvignetten. Restaurierter Halblederband d. Zeit, mit abgeriebener goldgeprägter Rückenbeschriftung und -verzierung, Fehlstellen im Leder ergänzt, Überzugspapier erneuert, Vorsatz marmoriert, Buchschnitt rot marmoriert, bestoßen, berieben, erstes Titelblatt u. Anfangsseiten etwas schmutz- u. fingerfleckig, Seiten sonst in recht gutem Zustand, wenig gebräunt u. nur vereinzelt fleckig. Mit wenigen Anmerkungen von alter Hand.
Kommentar
Poggendorf 1,1003. Hamberger/Meusel 3,63. Thieme-B. 15,1922 – die ersten drei von sechs Bänden dieser ‘Werkstätte der heutigen Künste’ in welcher die zu dieser Zeit gebräuchlichen Handwerke umfassend und genau beschrieben und durch Kupfertafeln mit Abbildungen der nötigen Werkzeuge ergänzt werden. Der Verfasser, J. S. Halle (1727-1810), studierte Theologie, Philosophie und Mathematik, lehrte in Berlin Geschichte, wurde besonders durch seine naturwissenschaftlichen Werke bekannt und betätigte sich auch als Kupferstecher. Besonders beachtenswert sind die großen gestochenen Kopfstücke zu jedem Artikel, welche die Werkstätten der jeweils beschriebenen Handwerke anschaulich und lebendig vorstellen. Zum Stecher der Vignetten, Johann David Schleuen, d. Ä. (1711-1774) vgl. Thieme-B. 30,106. Wertvolle Quelle zu Berufsleben und Alltagsgeschichte jener Zeit.
Artikelnummer ALDR0400 Sachgebiet Alte Drucke Schlagworte Beruf, Berufsstand, Gewerbe, Goldarbeiter, Golddrahtzieher, Goldschläger, Gürtler, Handbuch, Handwerk, Kompendium, Kunsthandwerk, Kupferdrucker, Kupferstecher, Orgelbauer, Perückenmacher, Silberarbeiter, Weberei, Werkstatt, Zinngießer
€840,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- REIFFENSTUEL, Anacletus.Alte Drucke
Theologia Moralis … noviss. a P. Flaviano Ricci a Cimbria … Moralis Theol. Professore in inclita Universitate Oenipontana instaurata (etc.) Tom. 1.2.
€167,00 In den Warenkorb - Lessing, [G]otthold [E]phraimAlte Drucke
Sämmtliche Schriften. 31 Teile (in 31 Bdn.)
€2.200,00 In den Warenkorb - SCHELLER, Immanuel Johann Gerhard.Alte Drucke
Lateinisch-deutsches und deutsch-lateinisches Handlexicon vornehmlich für Schulen. Erster oder lateinisch-deutscher Theil.
€182,00 In den Warenkorb - GRASS, Michael (d. Jüngere). - Pfaffreuter, Gerhard Matthäus.Alte Drucke
Disputatio Juridica De Negotiatione Clericorum Prohibita, Qvam..In Perantiqva Universitate Eberhardina Praeside DN. Michaele Grasso,..Ad Diem Februar MDCCV. In Acroaterio Juris-Consultorum Publ. disqu. submittit Gerhardus Matthaeus Pfaffreuter.
€56,00 In den Warenkorb - Alte Drucke
Andachts-Uebung eines Christen, Darinnen überaus schöne Morgen-Abend-Meß-Beicht- und Communion-Gebether: Auch zu dem hochwürdigsten Sacrament des Altars Und der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit, Nebst denen Tag-Zeiten zu der Göttlichen Vorsichtigkeit, Und Unbefleckten Empfängnuß Samt noch vielen schönen Geethern, und Litaneyen, zu der Mutter Gottes, denen heligen zwölf Aposteln, und andern heiligen Gottes: Wie auch die Tag-Zeiten für die Abgestorbene Seelen zu finden seynd. Mit einem ewigen Kalender vermehret.
€180,00 In den Warenkorb