Zauber-Bibliothek oder von Zauberei, Theurgie und Mantik, Zauberern, Hexen und Hexenprocessen, Dämonen, Gespenstern und Geistererscheinungen. Tle. 1-2 [von 6] in 1 Bd.

Beschreibung

8°. XII, 387(1); XII, 440 S. Mit einigen Textholzschnitten. Marmorierter Halblederband der Zeit m. goldgepr. Rü.verz., 2 mont. Rüschi. und Deckelbezug aus braunem Kleisterpapier. Buchdeckel mit Schabstellen, Exlibris auf vord. Spiegel, die ersten 160 Seiten mit Wurmgängen, Teil des Buchblocks wasserrandig, 2 Abteilungen im ersten Band sehr vereinz. m. Anstreich. u. Anmerk. v. alter Hd. (Bleistift).

Kommentar

Caillet 5262; Graesse, BMP 131-42; Cornell Univ. Witchcraft Cat. 295. Die ersten beiden Bände der ersten Ausgabe dieses Kompendiums über Dämonologie und Hexenwesen in dem Hunderte von Manuskripten und Büchern über alle Arten des Aberglaubens, der Hexerei und Magie verwertet worden sind. – “Eines der gesuchtesten und wertvollsten Werke auf dem Gebiete des Aberglaubens” (Ackermann I, 494). Enthält reichhaltiges Quellenmaterial “zur Beförderung einer rein-geschichtlichen, von Aberglauben und Unglauben freien Beurtheilung dieser Gegenstände”. “Da ein Verständnis des Aberglaubens vor allen Dingen erfordert, dass man die abergläubische Vorstellung selber kennt, so haben solche Sammlungen des Materials einen keineswegs geringen wissenschaftlichen Wert. Das grösste Verdienst in dieser Beziehung hat sich der Prediger Georg Conrad Horst (1767-1838) erworben.” (Lehmann, Aberglaube, 269). – Ohne die Bde. 3-6.

330,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“