„Das Kostum der meisten Völker des Alterthums, durch Kunstwerke dargestellt. Aus dem Französischen übersetzt, berichtiget, mit Zusätzen und einer Vorrede begleitet von Georg Heinrich Martini.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

[Acht Bücher, vom Natur- und Völcker-Rechte. Mit des weitberühmten JCti. Johann Nicolai Hertii, Johann Barbeyrac, und anderer Hoch-Gelehrten Männer außerlesenen Anmerckungen erläutert, und in die Teutsche Sprach übersetzet. (Erster Teil [v. 2])].
Beschreibung
4°. 12 Bll., 1036 S. Es fehlen das gest. Frontispiz, das Titelblatt und e. gefaltetes Bl. (‘Ordnung dieses Buches’). Mit e. gest. Kopfleiste u. einigem Holzschnitt-Zierrat. Pergamentband der Zeit m. Rückenbeschriftung v. alter Hand, abgeschrägten Deckelkanten sowie umseit. Farbschnitt. Oberes Kapital u. e. Ecke fachgerecht restauriert, Einband fleckig u. m. alterbedingt Gebrauchsspuren, Vordeckel m. kl. Wurmgang, Farbschnitt tlw. verblasst, ersten Bll. fingerfleckig, mehrere Seiten m. Wurmfraß (tlw. innerhalb des Satzspiegels), teil des Buchblocks im Seitensteg wasserrandig.
Kommentar
Jöcher 1805. – Erste Ausgabe der deutschen Übersetzung. Vorliegend der erste von zwei Teilen mit den Büchern 1-4 [v. 8]. – Samuel Freiherr von Pufendorff (1632-1694) war vornehmlich als Natur- und Völkerrechtslehrer tätig und verfasste 1672 sein Hauptwerk ‘De jure naturae et gentium libri octo’, das hier in der deutschen Übersetzung vorliegt. Darin erläutert Pufendorf seine auf naturphilosophischen Prämissen beruhende Lehre, in der von einem Naturrecht der persönlichen Erfahrung die Rede ist. Sein System lebt nach einem Wort Franz Wieackers “bis heute in den großen Gesetzbüchern Mitteleuropas fort, insofern diese auf der Systematisierung der Gemeinrechtswissenschaft durch das Vernunftsrecht beruhen” (Vgl. Johann Braun: Einführung in die Rechtsphilosophie. Tübingen 2006, S. 279).
Artikelnummer ALDR0710 Sachgebiet Alte Drucke Schlagworte Juridica, Jus, Naturrecht, Recht, Völkerrecht
€340,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- BABOR, Johann.Alte Drucke
Über die Abstammung der Deutschen. Ein Nachtrag zu [Michael Ignaz] Schmidts Geschichte der Deutschen.
€60,00 In den Warenkorb - NEANDER (gräzisiert aus Neumann ), Michael (Hg.).Alte Drucke
Opus aureum et scholasticum in quo continentur Pythagorae Carmina aurea, Phocylidis, Theognidis & aliorum poemata, quae sequens pagella enumerabit. Edita omnia studio & cura Michaelis Neandri. (3 Tle. in 1 Bd.).
€360,00 In den Warenkorb - MÜNCH-BELLINGHAUSEN, Konstantin Karl Freiherr von.Alte Drucke
Kurz gefaßte Abhandlung aus dem deutschen Staatsrechte über die Frage: Wie weit gebührt dem Kaiser ein Recht über die Kirchensachen sowohl nach der Katholischen, als auch der Augsburgischen Confessions-Verwandten Kirchenverfassung betrachtet? Welche in der k. k. theresianischen Akademie bey dessen Prüfung aus dem ganzen deutschen Staatsrechte einer adelich- und gelehrten Versammlung zu verehren seyn wird, den … Sept. 1773. [und beigebunden:] MÜNCH-BELLINGHAUSEN, Theodor Alexander Freiherr von. Kurz gefaßte Abhandlung aus dem deutschen Staatsrechte über die Frage: Ist bey dem kaiserlichen Reichshofrathe der Supplication gleichergestalt wie bey dem kayserlichen Reichskammergerichte der Revision der effectus suspensivus benommen worden? Welche in der k. k. theresianischen Akademie bey dessen Prüfung aus dem ganzen deutschen Staatsrechte einer adelich- und gelehrten Versammlung zu verehren seyn wird, den 4. Sept. 1773.
€45,00 In den Warenkorb - [Imhof, Andreas Lazarus von].Alte Drucke
Des Neu-eröfneten Historischen Bilder-Saals Funfzehender [15.] Theil / In welchem die allgemeine Welt-Geschichte vom Jahre 1765 bis 1770, unter Kaiser Joseph II. und dessen glorreicher Regierung, mit vielem Fleiß, aufrichtig und unpartheyisch beschrieben, und die vornehmsten Begebenheiten in anmuthigen Kupfern vorgestellet sind. Nebst einem vollständigen Register.
€150,00 In den Warenkorb - LENS, Andreas; Georg Heinrich, MARTINI (Übers.).Alte Drucke
Das Kostum der meisten Völker des Alterthums, durch Kunstwerke dargestellt. Aus dem Französischen übersetzt, berichtiget, mit Zusätzen und einer Vorrede begleitet von Georg Heinrich Martini.
€200,00 In den Warenkorb