„Modelle für die Zukunft /. Die österreichische Sozialdemokratie und ihre Programme. Sozialistische Bibliothek, Abt. 2: Die Theorie der österreichischen Sozialdemokratie, Bd. 5“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Verlag |
---|
Bekessy’s Revolver.
Verlag |
---|
Beschreibung
54(2) S., OBrosch., Umschlagill. von Fritz Krämer. Umschlag etwas berieben
Kommentar
Ernst Spitz, Journalist u. Schriftsteller, 1902-1940 (ermordet). Im Jahr 1925 war Spitz redaktioneller Mitarbeiter des Wiener Boulevardblattes “Die Stunde”, verlegt vom umstrittenen Imre Békessy. Spitz’ im Kollegenkreis geäußerte Kritik am korrupten und erpresserischen Verhalten des Blattes ist seinem Bericht zufolge durch seinen damaligen Kollegen Billy Wilder an die Geschäftsleitung des Verlages gelangt; Spitz wurde entlassen. 1926 machte er seine Kritik in der vorliegenden Broschüre öffentlich. Dadurch bestätigte er die von Karl Kraus in der “Fackel” vehement geübte Kritik an Békessy und gab der Wiener Staatsanwaltschaft Anlass, Erhebungen einzuleiten, worauf Békessy von einem Aufenthalt in Frankreich nicht mehr nach Österreich zurückkehrte.
Artikelnummer ZEIT1131 Sachgebiet Zeitgeschichte Schlagworte 1. Republik, Journalismus, Korruption, Österreich
€200,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- FEUCHTERSLEBEN, Ernst Frhr. von.Deutschsprachige Literatur 19. Jahrhundert
Lebensblätter. (= Beiträge zur Literatur, Kunst-, und Lebenstheorie. Bd.2).
€40,00 In den Warenkorb - Glatz, Harald (Hg)Austriaca
Die ökologische Herausforderung. Sozialistische Bibliothek, Abt. 4: Sozialdemokratische Perspektiven, Bd. 1
€22,00 In den Warenkorb - Baumgartner, GerdDeutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Biographie Walther Rode. Werkausgabe Band 4
€34,80 In den Warenkorb