Chirurgische Werke. Aus dem Französischen übersetzt und mit einer Vorrede versehen von Zacharias Vogel. 2. verm. Aufl. (Band 1 [v. 2] apart: Abhandlung von dem Gebrauche des Bleyes und dessen Zubereitungen in vielerley chirurgischen Krankheiten).

Beschreibung

8°. 14 Bll. (Titelei), 304 S., 9 Bll. Lederband der Zeit auf 4 Bünden m. Rüschi u. umseit. Rotschnitt. Deckelbezug mit Kunstleder ersetzt, Rücken abgerieben, Rüschi. unvollst. erh., ersten und letzten Bll. nach Feuchtikgeitseinwirkung fleckig und an den Seitenrändern etw. schadhaft, durchgeh. gebräunt.

Kommentar

Fromm 11392; Wellcome III, 141 (nur Band I); Ferchl 196. Erster Band der zweiten dt. Ausgabe; die französ. EA war 1763 erschienen. – “Wichtig war die durch Th. Goulard, aus St. Nicolas de la Grave bei Montauban, Demonstrator der Anatomie und Chirurgie und Professor zu Montpellier, um das Jahr 1750 herbeigeführte Verbesserung der Bleipräparate, besonders die von ihm angeregte innerliche Anwendung des essigsauren Bleioxydes” (Haeser II, 645). – “Das ‘eau-blanche’, dessen Erfinder Goulard war, eine Mischung die hauptsächlich aus essigsaurem Bleioxyd besteht, ist noch heute in der französischen Pharmacopoe enthalten” (Hirsch II, 809). – “Prof. Goulard empfahl, wie alle Spezialisten etwas übertrieben, Bleiessig und Bleizucker in Salbenform und in Lösungen, ferner das noch jetzt hochberühmte ‘Goulardsche Wasser’ für alle möglichen Leiden” (Schelenz S. 566). – Ohne Band 2.

Artikelnummer ALDR0684 Sachgebiet Schlagworte , , , ,

60,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“