„Heilige Gemeinde Wien. Judentum in Wien. Sammlung Max Berger. Historisches Museum der Stadt Wien. 108. Sonderausstellung 12. November 1987 bis 5. Juni 1988.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Ruinen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten ec. ec., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet, und nach den bestehenden vier Kreisvierteln gereiht. Viertel Ober-Manhardsberg. Erster bis Vierter Band [Altenburg bis Drosendorf].
Beschreibung
4 Tle in 2 Bd. 8°. Lith. Frontisp., 304 S., mit 2 lith. Taf.; 304 S; Titelbl., 304 S., mit 3 gest. Taf., gest. Frontisp., 304 S., mit 1 gest. Taf. Halblederbände d. Zeit, Rückenverzierungen und je zwei Rückenschildchen in Goldprägung, Einbanddeckel marmoriert, Vorsätze aus dekorativem, zweifärbig bedrucktem Buntpapier, minimal bestoßen, etwas zerkratzt, mit Schadstellen infolge Wurmfraß im Rückendeckel des ersten und Vorderdeckel des zweiten Bandes, Gelenke des ersten Bandes am oberen Kapitale geringfügig eingerissen, mit unbedeutenden Tintenfrassstellen in den Vorsätzen. Seiten u. Tafeln zuweilen schwach stockfleckig, an den unteren Blatträndern teilw. unbedeutend wasserrandig. Mit einzelnen Bleistiftanmerkungen im Text.
Kommentar
Nebehay/Wagner 680. Wurzbach 32,348ff. ÖBL 12,38f. – erster bis vierter Band der zusammen aus sechs Bänden bestehenden, das Waldviertel beschreibende, Abteilung ‘Viertel Ober Manhardsberg’ dieses umfassenden und detaillierten Werks zur Topographie Niederösterreichs. Die zu ihrer Zeit wenig geschätzte und scharf kritisierte umfangreiche ‘Darstellung des Erherzogtums Österreich unter der Enns’ des auch als Maler u. Zeichner tätigen Historikers u. Topographen Schweickhardt (1794-1858) “stellt (nichtsdestoweniger) eine ao. Leistung eines einzelnen dar” und ist “angesichts verschollener Dokumente auch heute eine wichtige Quelle” (ÖBL). Insgesamt ansehnliche Exemplare mit zusammen acht von Fr. von Collar gezeichneten und von demselben, sowie von Johann Hummitzsch und Joseph Berkowitz gestochenen Tafeln, welche Krems, Horn und die Rosenburg (1. Band); Altenburg, Senftenberg und Rechberg (3. Band), sowie Ruine Kolmitz und Schloss Raabs (4. Band) zeigen. (Die Tafeln des zweiten Bandes fehlen im vierten sind nur zwei von drei Tafeln vorhanden).
Artikelnummer AUST2047 Sachgebiet Austriaca Schlagworte Ansichten, Austriaca, Graphik, Niederösterreich, Österreich, Topographie, Wachau, Waldviertel
€580,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Kodek, Günter K.Freimaurer/Geheimbünde
Unsere Bausteine sind die Menschen. Die Mitglieder der Wiener Freimaurer-Logen 1868-1938
€49,00 In den Warenkorb - Nenning, Günther.Austriaca
Kostbarkeiten österreichischer Literatur : 111 Portraits in Rot-Weiß-Rot. Hrsg. von Peter Csulak.
€24,00 In den Warenkorb - LAZIUS, Wolfgang.Alte Drucke
Chronica Oder Historische Beschreibung der weitberühmten kayserlichen Hauptstadt Wienn in Oesterreich / Darinnen derselben Ursprung / Adel / Obrigkeit / und Geschlechter außführlich erklärt werden / auch sonst viel remerquable Sachen begriffen / In vier Bücher verfasset.
€1.280,00 In den Warenkorb