„Golem … Geissel der Tschechen: Die Zersetzung des tschechischen Nationalismus (4. Auflage).“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Das andere Blut, Roman.
Beschreibung
480 S., ill. OBrosch., randrissig, berieben.
Kommentar
Grete von Urbanitzky, österreichische Journalistin und Kulturfunktionärin, bezog bereits 1933 offen für den Nationalsozialismus Stellung. Doch 1941 wurden ihre Werke (meist Unterhaltungsromane) von der Nazi-Diktatur verboten. Nach Kriegsende versuchte Urbanitzky vergeblich, sich als Opfer des Nationalsozialismus darzustellen.
Artikelnummer EDzz9106 Sachgebiet Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert Schlagworte Antisemitismus, Frauen, Homosexualität, PEN, Rassismus
€50,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Antisemitismus/Rassenkunde
Proceß Schönerer = Neues Wiener Tagblatt. Unverkürzte stenographische Aufnahme.
€120,00 In den Warenkorb - Antisemitismus/Rassenkunde
Deutschösterreichische Volks-Presse. [ab Juni 1939 “Volkspresse”].
€180,00 In den Warenkorb - Luser, Adolf (Hrsg.); Bruno Brehm (Hrsg.) (ab 15. Jg./Heft 10); Erich August Mayer (Schriftleit.) (ab 18. Jg/ Heft 11)Zeitschriften/Periodika
Der getreue Eckart. (ab 1937 Untertitel “Monatsschrift für das deutsche Haus”).
€380,00 In den Warenkorb - Schubert, Kurt (Red.).Judaica
Der gelbe Stern in Österreich. Katalog und Einführung zu einer Dokumentation.
€9,00 In den Warenkorb - RITTER, Gaston.Antisemitismus/Rassenkunde
Das Judentum und dier Schatten des Antichrist. Ein Blick hinter die Kulissen der politischen Weltbühne. 3. (erweiterte) Aufl., 9.-18.Tsd.
€38,00 In den Warenkorb