De Morbis Oculorvm Praelectiones Pvblicae Ex Codicibvs Avditorvm Editae. Ed. Gottingensis Altera Qvinta Parte Avctior Et Emendata.

Beschreibung

Kl.8°. Titelbl., 4 nn. Bll. (Vorwort), 237 S., 1 gef. gest. Taf., mit e. Kopfleiste. Halblederband d. Zeit, mit goldgeprägter Rückenbeschriftung u. schwarzgeprägten Rückenzierlinien, Schnitt buntgesprenkelt, Einband berieben, mäßig bestoßen, Rücken an d. Kapitalen geringfügig eingerissen, Beschriftung abgerieben. Seiten u. Tafeln nur teilw. schwach gebräunt u. stockfleckig. Mit e. alten handschriftlichen Zahl am vorderen Spiegel u. e. Widmung v. alter Hand am vorderen fliegenden Vorsatzblatt.

Kommentar

BLC 35,504. GV 18,403. Hirsch-H. 1,597ff. – B. (1668-1738,) wurde v. Albrecht Haller, d. Hrsg. dieser augenheilkundlichen Schrift als “Magnus ille medicorum universae Europae praeceptor” bezeichnet. Er war einer der berühmtesten u. beliebtesten Ärzte u. vor allem einer der bedeutendsten Lehrenden seiner Zeit, mit grundlegender Wirkung auf die euopäische Medizin der folgenden Jahrhunderte. Zu seinen Schülern zählten u.a. Van Switen, Haller, De Haen u.a.m. Albrecht Haller (1708-1777), seinerseits einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler u. Universalgelehrten d. 18. Jh., der 1736 zum Professor d. Medizin u. Botanik an der neugegründeten Univ. Göttingen ernannt worden war, verfasste auch das Vorwort zur ersten (1746) u. zweiten Auflage dieser Abhandlung.

700,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“