„Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Verlag |
---|
Denkwürdigkeiten der Gräfin zu Schleswig-Holstein Leonora Christina vermählte Gräfin Ulfeldt aus ihrer Gefangenschaft im Blauen Thurm des Königschlosses zu Copenhagen 1663-1685. Nach der daenischen Original-Handschrift im Besitze Sr. Excell. des Herrn Johan Grafen Waldstein.
Verlag |
---|
Beschreibung
4°, 315 S., mit 2 Porträt-Tafeln u. 2 farbige Stammbaumtaf., Ln. d. Zt., stellenweise stockfleckig, Exlibris auf vord. Spiegel, Innenfalze etw. rissig.
Kommentar
€19,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Mitterauer, Michael.Geschichte
Traditionen der Namengebung. Namenkunde als interdisziplinäres Forschungsgebiet.
€28,00 In den Warenkorb - Rau, Reinhold [Bearbeitung].Geschichte
Quellen zur Karolingischen Reichsgeschichte. Fontes ad historiam regni Francorum aevi karolini illustrandam. Unter Benützung der Übersetzung von O. Abel, J. v. Jasmund und C. Rehdantz. (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters, 5 – 7) 1. – 3. Teil in 3 Bänden.
€40,00 In den Warenkorb - Sloane, William Milligan.Geschichte
Die Parteiherrschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika, ihre Entwicklung und ihr Stand.
€15,00 In den Warenkorb - WATTENBACH, WilhelmGeschichte
Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts.
€15,00 In den Warenkorb - Braudel, Fernand.Geschichte
Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II. Übersetzt von Grete Osterwald. 3 Bände (= komplett).
€40,00 In den Warenkorb