„Textiles Österreich 2. Republik. Kontraste und Parallelen.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
| Verlag | 
|---|
Der Kleinigkeitsfärber oder leichtfaszliche Anweisung, nicht nur wollene, seidene, baumwollene und leinene Zeuge schön und dauerhaft zu färben, sondern auch Farben von Stoffen abzuziehen und darauf neue zu erzeugen, sowie auch die verschiedenen Zeuge zu apretieren. Ein Lehrbuch für Färber, Tuch- und Zeugmacher, Leinweber, Posamentirer und Frauenzimmer. 2. verm. Aufl.
| Verlag | 
|---|
 Beschreibung
kl.-8°, XXX, 1 Bl., 338 S., 1 Bl. Vlgsanz., HLn. d. Zt., stark berieben, bestoß., Bezugspapier am Rü. tlw. großflächig weggerissen, Vorderdeckel tlw. vom Rücken gelöst, Rückensch. nur mehr fragmentarisch vorhand., vord. Vors. schmutzfl. m. hs. mehrzeil. Widmung, Tit. u. Inhaltsverz. fingerfl., Text stockfl., einige Seiten m. Farbspuren, Eselsohren sowie Randknitter.
 Kommentar
   Artikelnummer   KULT0687   Sachgebiet Textilkunde Schlagworte Dipper, Färber, Handicraft, Handwerk, Textil, Textile
€250,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- DORNER, Renate.Kostümkunde/Mode/Tracht
Textiles Österreich 2. Republik. Kontraste und Parallelen.
€9,00 In den Warenkorb - Georgievics, Georg von.Chemie
Gespinstfasern, Wäscherei, Bleicherei, Färberei, Druckerei, Appretur.
€36,00 In den Warenkorb - Buß, Georg.Kostümkunde/Mode/Tracht
Das Kostüm in Vergangenheit und Gegenwart.
€10,00 In den Warenkorb - Fry, Roger (u.a.).China / Japan / Korea
Chinesische Kunst : Ein Handbuch zur Einführung in die Malerei, bildende Kunst, Keramik, Webereien, Bronzen und Kleinkunst Chinas.
€18,00 In den Warenkorb 
 
