„Ur- und frühgeschichtliche Kultur- und Nutzpflanzen in den Ostalpen und am Ostrande des Böhmerwaldes. 100 Jahre Ur- und Frühgeschichte des Pflanzen- und Waldbaues 1847-1947.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Die Blatt-Skelette der Dikotyledonen mit besonderer Rücksicht auf die Untersuchung und Bestimmung der fossilen Pflanzenreste. Textband und Tafeln (so komplett)
Beschreibung
Folio. XLVI S., 1 Bl., 308 S. Mit 276 in den Text gedruckten Physiotypen und 95 (1 gefalt.) Tafeln in Naturselbstdruck. Älterer stummer HLnBd., Kanten berieben. Papier etw. randgebräunt. Sauber u. ohne Anstreichungen, Anmerkungen od. Gebrauchsspuren.
Kommentar
Die grundlegende Arbeit Ettinghausens über die Nervationsverhältnisse zahlreicher fossiler und recenter Pflanzen. Die 95 Tafeln sind aus 1042 einzelnen Klischees mit Blattdarstellungen zusammengesetzt und ergeben somit 1318 Abbildungen. Nissen BBI 609; Fischer 51: “Die Abbildungen sind mit der gewöhnlichen Buchdruckpresse gedruckt worden. Das Geäder erscheint weiß auf dunklem Grund, zum Vergleich mit den fossilen Blättern sehr geeignet. Dieses billige Verfahren brauchte viel Vorsicht beim Auftrag der Farben, daher wurden die Abdrücke möglichst blass gehalten.” – Komplett höchst selten.
Artikelnummer NATW2965 Sachgebiet Botanik Schlagworte Botanik, Fossilien, Naturdruck, Naturselbstdruck
€1.160,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Harrison, Joseph.Botanik
The Floricultural Cabinet. January to December, 1852.
€20,00 In den Warenkorb - Schmeil, O[tto]; Fitschen, J[ost].Botanik
Pflanzen der Heimat. Eine Auswahl der verbreitetsten Pflanzen unserer Fluren in Bild und Wort.
€18,00 In den Warenkorb - Schleyer, Aug[ust] [Text]; Leibiger, Adolf [Illustr.].Botanik
Das Pflanzenreich.
€70,00 In den Warenkorb