„Unsere Pflanzen nach ihren deutschen Volksnamen, ihrer Stellung in Mythologie u. Volksglauben, in Sitte u. Sage, in Geschichte u. Litteratur. Beiträge zur Belebung des botanischen Unterrichts u. zur Pflege sinniger Freude in u. an der Natur für Schule u. Haus gesammelt …“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Ergo bibamus! Feuchtfröhliche Lieder.
Beschreibung
VIII, 175 S., 4 S. Anmerkungen, HLn., fleckig, berieben, mit 1 Beigabe: Hirth, Fritz. Liederbuch für deutsche Studenten.
Kommentar
Beide Werke enthalten Liedtexte ohne Noten.
Artikelnummer STUD0269 Sachgebiet Studentica Schlagworte Kulturgeschichte, Liederbücher, Studenten, Volkskunde
€14,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Reling, H. u. J. Bohnhorst.Botanik
Unsere Pflanzen nach ihren deutschen Volksnamen, ihrer Stellung in Mythologie u. Volksglauben, in Sitte u. Sage, in Geschichte u. Litteratur. Beiträge zur Belebung des botanischen Unterrichts u. zur Pflege sinniger Freude in u. an der Natur für Schule u. Haus gesammelt …
€78,00 In den Warenkorb - Schoenichen, Walther (Hrsg.).Pädagogik/Soziologie
Handbuch der Heimaterziehung. Zweiter Teil zu H. Conwentz, Heimatkunde und Heimatschutz in der Schule.
€35,00 In den Warenkorb - Müller von Königswinter, Wolfgang.Reise
Das Rheinbuch Landschaft, Geschichte, Sage, Volksleben.
€240,00 In den Warenkorb - Schwarz-Winklhofer, I. u. H. Biedermann (Hrsg.).Okkulta
Das Buch der Zeichen und Symbole.
€12,00 In den Warenkorb - Österreichisches Museum f.Volkskunde - Aussenstelle Gobelsburg (Hg).Volkskunde
Barocke Volksfrömmigkeit. Andachtsgraphik, Votivbilder, Zeugnisse der Volksverehrung des hl.Johann von Nepomuk. Ausstellung.
€16,00 In den Warenkorb