„Kärnten : Der Bezirk St. Veit an der Glan. Seine Kunstwerke, historischen Lebens- und Siedlungsformen.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Forschungsprojekt 44. Rationalisierung der Baulandaufschließung. Kollektoren. 1.-3. Teil. (8.1 – 8.3).
Beschreibung
4°. (3)73 Bll.; (5)62 Bll. u. (3)53 Bll. (einseit. bedr., maschinschr. vervielf.). Mit mehreren Abb., Skizzen u. Tab. im Text. OKart. m. schwarzgedr. Deckeltitel. Bibliotheksex. m. den üblichen Kennzeichnungen, etwas abgegriffen.
Kommentar
1. Teil: Darstellung und Kritik der bekannten Ausführungen. / 2. Teil: Vorschlag für ein Kollektorsystem. / 3. Teil: Wärmehaushalt und Wärmezustand in städtischen Kollektoren. – “Als ‘Kollektoren’ werden begehbare oder schliefbare unterirdische Gänge bezeichnet, die zum Zwecke der Aufschließung Leitungen verschiedener Art aufnehmen (sammeln) und damit eine Rationalisierung der Herstellung dieser Aufschließungsanlagen darstellen sollen. Die Zusammenlegung dieser Versorgungsleitungen bringt technische, organisatorische, juridische, nationalökonomische und psychologische Probleme mit sich. Die vorliegende Arbeit enthält einen kritischen Überblick über bisher ausgeführte Kollektoren…” (aus dem beil. Begleitschreiben).
Artikelnummer TECH2181 Sachgebiet Technik Schlagworte Architektur, Baulanderschließung, Bautechnik, Bauwesen, Kollektoren
€60,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Stalzer, Alfred (Red.)Architektur
Messe Wien = Vienna Fair / Peichl & Partner : Katharina Fröch, Christoph Lechner, Gustav Peichl, Rudolf F. Weber [u.a.]
€20,00 In den Warenkorb - Bucina, Ferdinand (Fotos).Böhmen/Mähren/Tschechien
Ein steinerner Traum des Mittelalters. Text von Ladislav Stehlik.
€15,00 In den Warenkorb - Hafner, BernhardArchitektur
Architektur und Sozialer Raum. Aufsätze und Gespräche über Architektur und die Stadt
€29,00 In den Warenkorb