„Mehrheit verpflichtet. Frauenorganisationen der politischen Parteien in Österreich in der Nachkriegszeit“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Handbuch des in Oesterreich geltenden internationalen Privatrechtes.
Beschreibung
8°. XIX(1), 454 S. Dekorativer, roter Leinenband der Zeit m. goldgepr. Rückentitel u. Deckelvignetten sowie dreiseitigem Goldschnitt. Einband etw. Ecken bestoßen, im Falz vorne u. hint. aufgeplatzt und Bindung dadurch etw. gelockert, ersten u. letzten Bll. stockfleckig.
Kommentar
Wurzbach 50, S. 196-207. EA. – Der Jurist und Komponist Johann Vesque von Püttlingen (1803-1883) studierte Jus und promovierte sub auspiciis imperatoris. Von 1827-72 war er als Beamter tätig (ab 1838 im diplomatischen Bereich) und trug zum Abschluss vieler Staatsverträge und zum Zustandekommen zahlreicher Gesetze wesentlich bei (Urheberrecht). J. M. Vogl förderte sein Talent zum Liederkomponisten, gemeinsam mit Fr. Schubert war er oft bei Vogl zu Besuch. Bald wurde sein Haus zum Ort musikalischer Veranstaltungen, er gab selbst als Tenor Aufführungen eigener Kompositionen, die er unter dem Pseudonym J. Hoven schuf, und welche zu einem großen Teil verlegt wurden, darunter neben Liedern Kirchenwerke, Orchesterwerke oder Streichquartette.
€100,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- HAKEL, Hermann.Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Oj, bin ich gescheit
€18,00 In den Warenkorb - Rode, WaltherDeutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Lesebuch für Angeklagte. Werkausgabe Band 2
€34,80 In den Warenkorb - Fuchs, Albert.Geschichte
Geistige Strömungen in Österreich 1867 – 1918. Mit einem Essay von Friedrich Heer.
€19,80 In den Warenkorb