„Lais, die Hetäre. Band 1: Die Brautnacht der Priesterin. 2. Auflage.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Verlag | |
---|---|
Stichwort |
Kekleimenon (des Künstlers eigenes Buchzeichen)
Verlag | |
---|---|
Stichwort |
Beschreibung
145 x 110 mm. Heliogravüre.
Kommentar
Aus der Exlibris Mappe I des A. Wolf Verlages; Brettschneider 114: Auf einer Baßgeige zwei Frauengestalten. Die eine (nackt) trauernd hingeworfen, die andere in dunkler Kleidung, mit großen Flügeln und Gloriole, im Hintergrund Steinplatte mit Pankopf. Darunter auf ovalem Schild das Wort “Kekleimenon” in griech. Lettern. Umrahmung von Dornenzweigen.
€40,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Rheims, Bettina.Photographie
Retrospective. Mit Texten von Serge Bramly, Jean-Christophe Ammann, Berndt Arell, Kim Levin.
€24,00 In den Warenkorb - Casanova de Seingalt, GiacomoDeutschsprachige Literatur 19. Jahrhundert
Memoiren von Jacob Casanova von Seingalt. Erste vollständige deutsche Ausgabe. Mit Vorwort und Anmerkungen hrsg. von Ludwig Buhl. Bde. 1 u. 2 (von 18), in 1 Bd.
€45,00 In den Warenkorb - [ANONYM].Kulturgeschichte
Leiden der Tugend – Freuden des Lasters. 5 Teile in 2 Bänden.
€30,00 In den Warenkorb - Krauss, Friedrich S.Kulturgeschichte
Die Anmut des Frauenleibes. Mit nahe an 300 Abbildungen nach Originalphotographien. 7. Tausend.
€35,00 In den Warenkorb