„Bundesweite Rote Listen. Bilanzen, Konsequenzen, Perspektiven ; Referate und Ergebnisse des gleichnamigen Fachsymposiums in Bonn vom 22. bis 23. März 1999. (= Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, 65).“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Verlag |
---|
Lehrbuch der Botanik. 9. Auflage.
Verlag |
---|
Beschreibung
Gr.-8°. IV, 447 S. m. 560 Fig., OHLn., Seiten papierbedingt etwas gebräunt.
Kommentar
€16,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Riecken, Uwe (Hrsg.).Naturwissenschaften
Raumeinbindung und Habitatnutzung epigäischer Arthropoden unter den Bedingungen der Kulturlandschaft: Raum- und Habitatnutzung der Spinnen und taxaübergreifende Aspekte der Funktion unbewirtschafteter Landschaftselemente als Leitstrukturen und Refugialhabitate (Arachnida: Araneae; Coleoptera: Carabidae). Tierwelt in der Zivilisationslandschaft – Teil IV. (= Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, 61).
€20,00 In den Warenkorb - Riecken, Uwe (Hrsg.).Naturwissenschaften
Möglichkeiten und Grenzen der Bioindikation durch Tierarten und Tiergruppen im Rahmen raumrelevanter Planungen. [Referate und Ergebnisse eines Symposiums der Bundesforschungsanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie ; 12. – 14. Juni 1989]. (= Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, 32).
€40,00 In den Warenkorb - Matthias Simon; Sandra Hüttenbügel u.a.Zoologie
Ecology and Conservation of Bats in Villages and Towns. Results of the scientific part of the testing & development project ‘creating a network of roost sites for bat species inhabiting human settlements’. (= Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, 77).
€38,00 In den Warenkorb