„Konvolut 2 Titel “Gehirnforschung”.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Verlag |
---|
Populär-wissenschaftliche Vorlesungen. 2. unveränderte Auflage.
Verlag |
---|
Beschreibung
5 Bl., 344 Seiten, 46 Abb. im Text, OLn., Einband etwas fleckig.
Kommentar
Ernst Mach (1838 -1916) österr. Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker. Heute vor allem durch die nach ihm benannte Mach-Zahl, die die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Schallgeschwindigkeit beschreibt, bekannt. Neben der Physik hat er sich ebenfalls intensiv mit der Philosophie beschäftigt. So gilt er als einer der einflussreichsten Vertreter oder sogar als Mitbegründer des Empiriokritizismus. Auch im Bereich der Psychologie hat er sich als Wegbereiter der Gestaltpsychologie bzw. Gestalttheorie einen Namen gemacht. – Poggendorff IV,937; Ziegenfuß II,95.
Artikelnummer NATW1393b Sachgebiet Naturwissenschaften Schlagworte Chemie, Elektrostatik, Mathematik, Philosophie, Physik
€32,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Leinfellner Elisabeth, Werner Leinfellner, Hal Berghel, Adolf Hübner (Hrsg.).Philosophie
Wittgenstein und sein Einfluss auf die gegenwärtige Philosophie. Akten des 2. Interantionalen Wittgenstein Symposiums 29. August bis 4. September 1977 / Kirchberg am Wechsel (Österreich).
€40,00 In den Warenkorb - Herz, Max.Psychologie/Psychoanalyse
Kritische Psychiatrie. Kantische Studien über die Störungen und den Missbrauch der reinen speculativen Vernunft.
€160,00 In den Warenkorb - Ornstein, Margit; Löwy, Heinrich.Philosophie
Josef Popper-Lynkeus: Gespräche.
€14,00 In den Warenkorb - Louis-Minnigerode, Walter.Psychologie/Psychoanalyse
Die Begründung des psychologischen Strukturgedankens durch Wilhelm Dilthey. Inauguraldissertation (Teildruck) einer hohen philosophischen Fakultät der Bayrischen Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg.
€45,00 In den Warenkorb