„Das Dekanat Tüffer mit den Seelsorgestationen Tüffer, St. Ruprecht, St. Leonhard, Gairach sammt dessen Kloster, St. Nikolaus, St. Margarethen, St. Gertraud, St. Jakob in Dolj, Trifail etc. (= Das Bisthum und die Diözese Lavant. Tl. IV.2).“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Sammlung der Kaiserlich-Königlichen Landesfürstlichen Gesetze und Verordnungen in Publico-Ecclesiasticis (Erster-Sechster Theil) vom Jahre 1767 bis Ende 1782. 1782 bis Ende 1783. Vom Jahre 1784. 1785. 1786. 1787. Der zweite und dritte Teil enthalten außerdem die Nachträge zum ersten bzw. zweiten Teil.
Beschreibung
2°. 6 Bde. Titelbl., 1 nn. Bl. (Vorreden), 264 (=266) S., 4 nn. Bll. (Register); Titelbl., 3 nn. Bll. (Vorerinnerung, Elenchus), 114 S. 2 nn. Bll., Zwischent., 2 nn Bll. (Erinnerung), 39 S. (Elenchus zum Nachtrag vor Hauptteil eingebunden); Titelbl., 1 nn. Bl. (Vorerinnerung), 82 S., 3 nn. Bll., 35 S.; Titelbl., 1 nn. Bl. (Vorerinnerung), 98 S., mit 2 gef. Tab., 2 nn. Bll. (Register); Titelbl., 1 nn. Bl. (Vorerinnerung), 50 S., mit 1 gef. Tab., 2 nn. Bll. (Register).; Titelbl., 1 nn. Bl. (Vorerinnerung), 36 S., 2 nn. Bll. (Register), mit Holzschnittwappen auf den Titelblättern, Kopf- u. Zierleisten, Kopfstücken, kleinen Ziervignetten, Initialen und Schlussvignetten. Pappbände d. Zeit, teils unbeschriftet, teils mit Rückenbeschriftung von alter Hand, vierter und fünfter Teil mit bedruckten Papierschildchen, Einbände bestoßen und etwas fleckig, Rücken zuweilen etwas schadhaft, einige Einbandecken angeknickt, erster und sechster Band mit Wurmgängen in den Innengelenken, dritter und fünfter Band mit mehreren Wurmgängen in den Einbänden, Vorsätzen und den Buchblöcken. Seiten meist – v. a. im Schriftspiegel – nur schwach gebräunt u. wenig fleckig, Blätter einiger Bände an der Unter- oder Oberkante mäßig wasserrandig. Mit Besitzeintrag von alter Hand am vorderen Innendeckel des ersten Teiles (P. Edmund Radler Corp. die 10 Feb. 1784), außerdem liegen dem ersten Teil ein Doppelblatt in Foliogröße mit von alter Hand beschrifteter Vorderseite, unterzeichnet mit Carolus Harl Archipiescopati Consistorii Registrator, datiert mit 21. Mart. 1818 u. gestempelt mit e. Rundstempel d. Magistrat d. k. k. Kreisstadt Salzburg, drei von alter Hand beschriftete Blätter verschiedener Größe mit Auflistungen von Begräbnisgebühren, ein Blatt in Foliogröße “An die Hft (?) Neuwaldegg” unterzeichnet mit Kreisamt V.U.W.W. …(1)820 Saur (?), sowie e. handschriftlich ausgefüllte Rechnung der Leichenbestattungs-Unternehmung ?Concordia? von 1881, bei.
Kommentar
Vgl. Stubenrauch 273, 3460. Seemann 3624. Holzmann-B. IV,307 – erster bis sechster Teil der, auch unter dem Namen ‘Trattnersche Gesetzessammlung’ bekannten, von Albrecht Huber, Weltpriester und Katechet zusammengestellten, Sammlung kirchenrechtlicher Gesetze und Verordnungen, welche während der Kirchenreform in der Regierungszeit Kaiser Joseph II. erlassen wurden.
Artikelnummer ALDR0343 Sachgebiet Alte Drucke Schlagworte 18. Jahrhundert, Gesetz, Habsburgermonarchie, Juridica, Kaiser Joseph II., Österreich, Recht, Verordnung
€300,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Glatz, Harald (Hg)Austriaca
Die ökologische Herausforderung. Sozialistische Bibliothek, Abt. 4: Sozialdemokratische Perspektiven, Bd. 1
€22,00 In den Warenkorb - Konrad, Helmut / Lackinger, Franz-Josef (Hg.)Austriaca
Alle Räder stehen still, wenn Dein starker Arm es will. Sozialistische Bibliothek, Abt. 3, Die sozialdemokratische Bewegung Bd. 5
€22,00 In den Warenkorb - (LANG, Johannes (Red.)).Austriaca
100 Jahre Raiffeisenkasse Großgmain. 1912 – 2012. Großgmain – Bilder aus fünf Jahrhunderten.
€18,00 In den Warenkorb