„Eugenius nummis illustratus. Leben und Thaten des grosen und siegreichen Printzen Eugenii, worinnen dessen grose Kriege, Siege und Helden-Thaten, biß an sein Ende, aus bewährten Urkunden und Nachrichten mit unpartheyischer Feder entworffen, und durch die darauf geprägte Müntzen erläutert werden.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Technologisches Wörterbuch oder alphabetische Erklärung aller nützlichen mechanischen Künste, Manufakturen, Fabriken und Handwerker : wie auch aller dabey vorkommenden Arbeiten, Instrumente, Werkzeuge und Kunstwörter, nach ihrer Beschaffenheit und wahrem Gebrauche. Dritter Theil, von M bis Schl.
Beschreibung
4°. Tit., 1 Bl. (Vorrede), 636 S. Marmorierter Lederband der Zeit auf 5 Bünden m. 2 mont. Rüschi., goldgepr. Zierlinien auf Rücken, umseit. Rotschnitt u. gemust. Vorsätzen aus Kleisterpapier. Einbd. stellenw. etw. berieben, Ecken bestoßen, Schmutztit. m. Eintrag v. alter Hand, durchgehend leicht stockfleckig, im Text sauber u. kaum abgegriffen.
Kommentar
VD18 90036050; Poggendorff I, 1182; Engelmann, Bibl. mech. 165f. – Dritter Band apart dieses umfangreichen technologischen Wörterbuchs des vorindustriellen Zeitalters. Von 1781-1795 in 9 Bänden erschienen. Begründet von dem technologischen Schriftsteller Johann Karl Gottfried Jacobson (1725-1789). Die Bände 5-8 wurden posthum fortgesetzt. – “Großen und für eine Reihe von Jahrzehnten anhaltenden Beifall fand sein ‘Technologisches Wörterbuch’ (Bd. 1-4, 1781-84). Joh. Beckmann hatte das Vorwort dazu geschrieben. Die Bände 5-8 wurden 1793-95 mit Ergänzungen von J. F. Rosenthal herausgegeben. Die richtungsweisende Bedeutung dieses Wörterbuches zeigte sich u. a. darin, daß Gottfried Erich Rosenthals ‘Litteratur der Technologie. Verzeichnis der Bücher, Schriften und Abhandlungen, welche von den Künsten, den Manufakturen und Fabriken handeln’ (1795) “nach alphabetischer Folge des jacobssonschen Wörterbuches geordnet” wurde.” (NDB 10, S. 249-250). – Mit Einträgen über Mühlen, Orgeln, Pressspäne, Raketen, Scheeren etc.
Artikelnummer ALDR0720 Sachgebiet Alte Drucke Schlagworte Handwerk, Industrie, Instrumente, Musik, Nachschlagewerk, Technik, Werkzeug
€180,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- BABOR, Johann.Alte Drucke
Über die Abstammung der Deutschen. Ein Nachtrag zu [Michael Ignaz] Schmidts Geschichte der Deutschen.
€60,00 In den Warenkorb - NEANDER (gräzisiert aus Neumann ), Michael (Hg.).Alte Drucke
Opus aureum et scholasticum in quo continentur Pythagorae Carmina aurea, Phocylidis, Theognidis & aliorum poemata, quae sequens pagella enumerabit. Edita omnia studio & cura Michaelis Neandri. (3 Tle. in 1 Bd.).
€360,00 In den Warenkorb - JUSTINIAN I., Obrecht, Ulrich (Hrsg.), Locamer, Georg David (Komment.) u. Johann Rebhan (Komment.).Alte Drucke
Imp. Caes. Justiniani Institutionum Libri IV. Cum notis perpetuis Georgii-Davidis Locameri JC. Et additionibus Johannis Rebhanii JC. et antecessoris Argentinensis. Editio Tertia: Accurante Ulrico Obrechto.
€350,00 In den Warenkorb - ROTHENFELS, Lucas v. [d.i. Rossmann, Johann Paul Lukas].Alte Drucke
Geistliche Früchten Aus dem Garten Gethsemani, Das ist: Geist- Sinn- und Lehrreiche Oehlberg- und Fasten-Predigen, Die von anmuthigen Affecten, schönen Concepten, außerlesenen Sprüchen der Heil. Schrifft und der Heil. Vättern, sehr wohlgeschmackig und annehmlich gesammlet von P.F. Luca Rottenfelsensi…und durch den Druck denen Predigern zu einer Beyhülff, allen Christgläubigen zu einem geistlichen Nutzen herausgegeben.
€220,00 In den Warenkorb - LENS, Andreas; Georg Heinrich, MARTINI (Übers.).Alte Drucke
Das Kostum der meisten Völker des Alterthums, durch Kunstwerke dargestellt. Aus dem Französischen übersetzt, berichtiget, mit Zusätzen und einer Vorrede begleitet von Georg Heinrich Martini.
€200,00 In den Warenkorb
