Wien in Moll : Feuilletons 1907-1937. Herausgegeben von Peter PAYER.

Beschreibung

264 S., Hardcover mit Orig.-Umschlag. Neuwertig, noch eingeschweisst. ISBN 978-3-99098-039-2

Kommentar

Ludwig Hirschfeld (1882?1942) war einer der bekanntesten Publizisten seiner Zeit. Einer jüdischen Industriellenfamilie aus Wien-Leopoldstadt entstammend, interessierte er sich früh für Literatur, Theater und Journalismus. Ab 1906 war er für die “Neue Freie Presse” tätig, 1918 bis 1926 war er Chefredakteur des neu gegründeten Magazins “Die moderne Welt”. Mehr als tausend Artikel zum Wiener Kultur- und Gesellschaftsleben stammten aus seiner Feder, dazu zahlreiche Novellen, Lustspiele und Operetten-Libretti. Hauptthema seiner Feuilletons sind die Veränderungen des urbanen Alltagslebens, von der Jahrhundertwende über die Notzeit des Ersten Weltkriegs bis hin zur Wirtschaftskrise und dem Modernisierungsschub der Zwischenkriegszeit. Über mehr als dreißig Jahre hinweg entstand so ein einzigartiger Kommentar zur Wiener Stadtgeschichte. Die humorvollen, stets tiefgründigen und stilistisch fein geschliffenen Betrachtungen erfreuten sich enormer Popularität. Karl Kraus bezeichnete ihn einmal als “mondänen Causeur, der lachend die Wahrheit sagt”. 1938 floh Hirschfeld mit seiner Frau und seinen zwei Kindern nach Frankreich, vier Jahre später wurden sie ins KZ Auschwitz deportiert und dort ermordet. Das Buch veröffentlicht erstmals eine repräsentative Auswahl seiner Feuilletons, im Kontext der Wiener Stadtgeschichte und der bislang weitgehend unbekannten Biographie des Autors. Dieser brachte 1927 seinen Zugang zu Wien mit den ironischen Worten auf den Punkt: “Ich kenne meine Vaterstadt genau, aber ich liebe sie.” Peter Payer, geb. 1962, ist Historiker und Stadtforscher sowie Kurator im Technischen Museum Wien. Im Löcker Verlag erschienen: Wien, die Stadt und die Sinne : Reportagen und Feuilletons um 1900 / Eduard Pötzl : Großstadtbilder : Reportagen und Feuilletons, Wien um 1900 / Normalzeit : ein österreichisches Kunstprojekt rund um das Wiener Wahrzeichen Würfeluhr / Leben, Meinungen und Wirkungen der Witwe Wetti Himmlisch : Memoiren einer Wiener Toilettefrau um 1900 / Unentbehrliche Requisiten der Großstadt : eine Kulturgeschichte öffentlicher Bedürfnisanstalten von Wien

Artikelnummer LVLG0118 Sachgebiet Schlagworte , , ,

24,80

Ähnliche Produkte

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“