„Schönerer als Anwalt des Bauernstandes. Eine kurze Uebersicht über die Wirksamkeit Georg Schönerers für den deutschen Bauernstand vom Jahre 1873-1907.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Das andere Blut, Roman.
Beschreibung
480 S., ill. OBrosch., randrissig, berieben.
Kommentar
Grete von Urbanitzky, österreichische Journalistin und Kulturfunktionärin, bezog bereits 1933 offen für den Nationalsozialismus Stellung. Doch 1941 wurden ihre Werke (meist Unterhaltungsromane) von der Nazi-Diktatur verboten. Nach Kriegsende versuchte Urbanitzky vergeblich, sich als Opfer des Nationalsozialismus darzustellen.
Artikelnummer EDzz9106 Sachgebiet Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert Schlagworte Antisemitismus, Frauen, Homosexualität, PEN, Rassismus
€50,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Mayer-Löwenschwerdt, Erwin.Antisemitismus/Rassenkunde
Schönerer, der Vorkämpfer. Eine politische Biographie. Geleitwort von Viktor Lischka. 2. Aufl.
€29,00 In den Warenkorb - Hoppe, Hugo (Hg.)Judaica
Hervorragende Nichtjuden über den Zionismus. Eine Sammlung von Urteilen hervorragender Persönlichkeiten aller Länder.
€250,00 In den Warenkorb - Jacobi, Walter.Böhmen/Mähren/Tschechien
Golem … Geissel der Tschechen: Die Zersetzung des tschechischen Nationalismus (4. Auflage).
€30,00 In den Warenkorb - Antisemitismus/Rassenkunde
Deutschösterreichische Volks-Presse. [ab Juni 1939 “Volkspresse”].
€180,00 In den Warenkorb - Deckert, Joseph.Antisemitismus/Rassenkunde
Der wahre Israelit vor den Wiener Geschworenen.
€65,00 In den Warenkorb - Luser, Adolf (Hrsg.); Bruno Brehm (Hrsg.) (ab 15. Jg./Heft 10); Erich August Mayer (Schriftleit.) (ab 18. Jg/ Heft 11)Zeitschriften/Periodika
Der getreue Eckart. (ab 1937 Untertitel “Monatsschrift für das deutsche Haus”).
€380,00 In den Warenkorb